Preis:
48.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
48.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
371 S. ; 24 cm, Broschur.
Bemerkung:
Mängelexemplar-Kennzeichnung auf unterem Seitenschnitt, sonst sehr guter Zustand. Ralph Zimmermann untersucht die verfassungs-, unions- und völkerrechtliche Zulässigkeit von Hochschulrundfunk, d.h. von Rundfunk, der von oder an staatlichen Hochschulen veranstaltet wird. Dazu stellt er zuerst das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks an der Schnittstelle zwischen Rundfunkfreiheit und Demokratieprinzip dar, bevor er die Grenzen des Gebots für Formen funktionaler, besonders grundrechtlich-autonomer Selbstverwaltung zieht. Das ergibt den Maßstab, an dem die Rundfunkangebote der Organisationsstufen der Hochschulen, die mit ihrer jeweiligen Stellung in der funktionalen Selbstverwaltung dargestellt werden, zu messen sind. Dabei erweist sich Hochschulrundfunk in der überwiegenden Zahl der Fälle als verfassungsrechtlich zulässig. Die Angebote werden zudem unionsrechtlich insbesondere am Beihilferecht und völkerrechtlich neben dem Menschenrechtsregime am Recht der WTO überprüft. Diese Prüfung ergibt weitere Grenzen für, aber keine generelle Unzulässigkeit von Hochschulrundfunk. Inhalt: A. Einleitung und Gang der Untersuchung B. Das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks als Maßstab des Bundesverfassungsgerichts Überblick über die historische Entwicklung des Rundfunks und des Rundfunkrechts bis zum Grundgesetz ? Die deutsche Rundfunkordnung nach Inkrafttreten des Grundgesetzes ? Eigene Stellungnahme C. Anwendung des Maßstabs auf den Hochschulrundfunk Erscheinungsformen von Hochschulrundfunk ? Rechtliche Grundlagen des Hochschulrundfunks ? Zusammenführung: Zur Staatsfreiheit des Hochschulrundfunks D. Grenzen des Hochschulrundfunks aus dem Unions- und Völkerrecht? Unionsrecht ? Völkerrecht E. Zusammenfassung der Arbeit und Ausblick Literaturverzeichnis Sachwortverzeichnis ISBN 9783428140350