Preis:
29.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
29.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
249 S., Abb. Originalhardcover.
Bemerkung:
Ein tadelloses Exemplar. - Der Titel «Umstrittene Religionsfreiheit» ist Programm. Denn angesichts der Bedrohung des elementaren Menschenrechts erscheint eine interdisziplinär angelegte Diskussion um Kontur, Reichweite und Geltungsanspruch der Trias von Glaubens-, Gewissens- und Religionsfreiheit heute unbedingt geboten. - Inhalt: Wohlwollen, Dialog und die Anerkennung des Anderen. Zur Hermeneutik von Religionsfreiheit: Holger Zaborowski -- De libértate religiosa. Glaubensgewissheit und Gewissensfreiheit in reformatorischer Perspektive: Gunther Wenz -- Gott als Grund von Verfassungen. Der Streit um den Namen des Allmächtigen in Verfassungen und Verträgen: Hans Maier -- Die Wechselwirkungen von Recht und Religion im internationalen Kontext: Lutz Simon -- Tendenziell stillere Akteure. Der Einsatz Politischer Stiftungen für das Menschenrecht Religionsfreiheit: Philipp W. Hildmann -- Philosophische Begründung der Religionsfreiheit im Denken des 20. und 21. Jahrhunderts: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz -- Wie Schafe unter die Wölfe. Christsein heute im Angesicht der Verfolgung: Tobias Mayer -- Gemeinschaftsschutz Glaubensfreiheit: Udo Di Fabio -- Religionsfreiheit im Spiegel islamischer Menschenrechts- und Demokratievorstellungen - eine Schlüsselfrage im Transformationsprozess der arabischen Welt: Oliver Hidalgo -- Christenverfolgung contra Glaubensfreiheit. Zur Bedeutung ostdeutscher Studentengemeinden: Thomas Brose -- Menschenrecht Religionsfreiheit. Eine Herausforderung für die Politik heute: Christian Schmidt -- Religionsfreiheit - ein Menschenrecht im Widerspruch. Anmerkungen aus politischer Perspektive: Günter Nooke -- Mord im Namen Gottes? Warum Selbstmordattentäter keine Märtyrer sind - eine Klarstellung: Jan-Heiner Tück -- Über das Spannungsverhältnis von Religion und Gewalt: Bischof Franz-Josef Overbeck -- Hohn und Spott - und ihre Grenzen. Über Blasphemie: Christoph Türcke -- Warum ich nicht Charlie bin: Tomas Halik -- Religionsfreiheit und die Ordnung des Staates: Annette Schavan. ISBN 9783631668344