Beschreibung:

296 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Wegen kleiner, unbedeutender Spuren am Einband als Mängelexemplar gekennzeichnet, Textteil absolut sauber und vollständig; keinerlei Einträge oder sonstige Beeinträchtigungen; Fachbuchquittung immer beiliegend. - Inhalt aus dem Vorwort: Die Wahrung des Steuergeheimnisses ist einer der Grundpfeiler unseres Abgabenrechts. Es wäre mit den rechtsstaatlichen Prinzipien unvereinbar, wenn auf der einen Seite von den Steuerpflichtigen eine vollständige Offenlegung ihrer Verhältnisse verlangt werden würde, auf der anderen Seite aber dieser Offenbarungspflicht nicht ein Geheimhaltungsgebot gegenüberstände. Es taucht aber immer wieder die Frage auf, ob ein Sachverhalt dem Steuergeheimnis unterliegt oder nicht. Der Beantwortung dieser Frage kommt deshalb besondere Bedeutung zu, weil eine unrichtige Entscheidung, durch die unbefugt Verhältnisse eines Steuerpflichtigen oder der Inhalt von Verhandlungen in Steuersachen offenbart worden sind, nicht mehr rückgängig gemacht werden kann und nunmehr auch unter Strafe gestellt ist. -- Die mit dem Steuergeheimnis zusammenhängenden Probleme werden immer wieder zum Gegenstand wissenschaftlicher Abhandlungen gemacht. Die Gerichte suchen eine einheitliche Meinung; die obersten Gerichte müssen dabei richtungweisend sein. Da es für den Fachmann und insbesondere für den Laien schwer ist, durch langes Suchen in der Literatur und den gerichtlichen Nachschlagewerken sich über die anstehenden Fragen nach dem neuesten Stand zu unterrichten, ist aus diesem Bedürfnis heraus dieses Werk entstanden. -- Der neuartige Kommentar bringt eine vollständige Zusammenfassung der Themen über das Steuergeheimnis. Die Erläuterungen zu den §§ 22, 400 AO auch § 355 StGB n. F., insbesondere dazu die Rechtfertigungsgründe und die Ausführungen über die Folgen einer Verletzung des Steuergeheimnisses, sind übersichtlich und für den Steuerpflichtigen verständlich. Die fast unübersichtliche Fülle der Einzelprobleme ist in einer alphabetischen Übersicht zusammengestellt, um so ein zeitraubendes Suchen zu ersparen. -- Berücksichtigt ist in überschauberer Gliederung die umfangreiche Rechtsprechung des früheren Reichsfinanzhofs und jetzigen Bundesfinanzhofs, des früheren Reichsgerichts und jetzigen Bundesgerichts hofs sowie anderer oberer und oberster Gerichte. Zum besseren Verständnis sind bestimmte Entscheidungen mit zusammenfassender Begründung wiedergegeben. Der ausführliche Schrifttumsnachweis soll dem Leser nicht nur die Einarbeitung in Spezialprobleme ermöglichen, sondern auch zur Rechtsfindung mit beitragen. Das Schema zur Ordnung der umfangreichen Judikatur ist so angelegt, daß die für den Einzelfall gesuchte Entscheidung leicht aufzufinden ist, und zwar nicht nur vom Spezialisten, sondern von jedermann. -- Bei der Auswahl und Behandlung des Stoffes ist besonderer Wert darauf gelegt worden, nicht nur die Erfordernisse der Verwaltung zu beachten, sondern auch den Interessen anderer Berufe Rechnung zu tragen. Angehörige der Finanzverwaltung, Strafrichter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte, Steuerberater und Steuerbevollmächtigte, die auf diesem Gebiet tätig sind, werden auf diesen Kommentar nicht verzichten können, wenn sie rationell arbeiten und die einschlägigen Entscheidungen, übrigens auch die einschlägige Literatur, schnell finden wollen. Auch der Steuerpflichtige, der nicht allzu sehr mit der Materie vertraut ist, erhält durch das Buch wichtige Anhaltspunkte für sein Verhalten im Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren. Die übersichtliche Zusammenstellung und die klare Darstellung der Strafrechtsvorschriften verschafft ihm die Möglichkeit, sich in Kürze in die Materie einzuarbeiten. Ich hoffe, mit meinen Ausführungen einen Beitrag zum besseren Verstehen der Rechtsprobleme und einen Leitfaden zur Rechtsfindung gegeben zu haben. ISBN 9783428038664