Beschreibung:

128 S., 172 Farbabb., 11 S/W-Abb. Originalbroschur.

Bemerkung:

Ein tadelloses Exemplar. - Die Fachzeitschrift des Verbandes der Restauratoren (VDR), die ?Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut?, repräsentiert die Vielfalt der Restaurierungsfachgebiete und berücksichtigt darüber hinaus restaurierungsgeschichtliche und kunsthistorische Fragestellungen. Die von Restauratoren der verschiedensten Fachrichtungen verfassten Beiträge wenden sich an Fachleute aus der Restaurierung und den benachbarten Disziplinen, aber auch an interessierte Kenner. - Inhalt: Böcklins Maltechnik, Wandgestaltung, Spänemarmorierung, Lackmalerei, Musikinstrumente, Fotorestaurierung, Holzplastik, Silberreinigung, Vitrinenbau, Oberflächenästhetik, Firnisabnahme, Pigmente. - Beiträge -- Silvia Oertel: Arnold Böcklins Die Toteninsel (1886). Maltechnik und Kopie als Experiment -- Leonard John: Blatt- oder Hautmalerei - ein künstlerisches Übertragungsverfahren in der Wandmalerei um 1850 -- Florian Albrecht: "Dischpietergiessen". Eine kunsttechnologische Studie zur Herstellung von Spänemarmorierungen -- Katrin Willemelis: Die Herstellung eines Qalamdans mit persischer Lackmalerei. Eine kunsttechnologische Projektarbeit an der Hochschule für Bildende Künste Dresden -- Sebastian Kirsch: Verformt, verfärbt, zerfressen - Maßnahmen zur Stabilisierung einer strukturell stark geschwächten Lautenmuschel -- Katrin Pietsch: Die Restaurierung der durch Schimmel angegriffenen Farbdias Ed van der Elskens am Nederlands Fotomuseum -- Cornelia Saffarian: Geprägt, gestanzt, gestreut - das reich verzierte Holzrelief Grablegung Christi (Niederrhein/Niederlande, um 1500) aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg -- Ute Meyer-Buhr, Annika Dix: Im Schneewittchensarg - eine Großvitrine für den Heiltumsschrein -- Annika Dix, Markus Raquet: Schadstoffvermeidung in Vitrinen im Germanischen Nationalmuseum - Erfolge und Kompromisse -- Dietmar Rubel: Handarbeit und Maschinenästhetik. Oberflächen als Arbeitsspeicher in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts -- Andreas Hoppmann: Firnistrennung an einem Triptychon von Bartholomäus Bruyn d. Ä. Ein wahrgenommener Glücksfall -- Christiane Adolf: Ein Beitrag zur Verwendungsgeschichte der Kupfer-Phthalocyaninpigmente Heliogenblau und Heliogengrün in Künstlerfarben -- Miscellanea -- Ivo Hammer: Terrakotta-Workshop auf der Schallaburg in Niederösterreich. ISBN 9783731904687