Preis:
21.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
21.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
128 S. 210 Farbabb., 5 S/W-Abb. Originalbroschur.
Bemerkung:
Ein tadelloses Exemplar. - Die Fachzeitschrift des Verbandes der Restauratoren (VDR), die ?Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut?, repräsentiert die Vielfalt der Restaurierungsfachgebiete und berücksichtigt darüber hinaus restaurierungsgeschichtliche und kunsthistorische Fragestellungen. Die von Restauratoren der verschiedensten Fachrichtungen verfassten Beiträge wenden sich an Fachleute aus der Restaurierung und den benachbarten Disziplinen, aber auch an interessierte Kenner. - Inhalt: Inhalt: -- Gemälderestaurierung -- Zeitgenössische Kunst -- Kunsttechnik -- Steinrestaurierung -- Neues Bauen -- Naturkundliche Objekt. - Linda Haselbach, Albrecht Pohlmann: Ausblühungen, Weißschleier, Protrusionen. -- Bildung von Schwermetallseifen in den Ölstudien des deutsch-römischen Malers Adolf Senff (1785-1863) -- Stefanie Lorenz: Die Restaurierung des Gemäldes Flußlandschaft von Jakob Philipp Hackert - eine Methode zur schichtenselektiven Firnisabnahme -- Thomas Krämer: Veränderungen der Bildoberfläche bei der Dünnung und Abnahme von Firnissen. Ein Beispiel aus der Kasseler Gemäldegalerie Alte Meister -- Helena Ernst: The Keep von Mike Kelley im Museum Brandhorst. Die Sicherung der Farbschicht - eine konservatorische Herausforderung -- Bertram Lorenz: Aventurinlack. Praktische Versuche zur Herstellung nach historischen Quellenschriften -- Heide Trommer: Marta Klonowskas Skulpturen aus Glas und Metall im Fokus der präventiven Konservierung -- Boris Frohberg: Die Untersuchung, Konservierung und Restaurierung der steinernen Renaissanceausstattung im Güstrower Dom -- Ivo Hammer Zur Materialität des Neuen Bauens. Bedeutung und Methode der Erhaltung -- Cathrin Wieduwild: Drei Mehrschichtenbilder des 17. Jahrhunderts aus dem Museum - Naturalienkabinett in Waldenburg -- Doris Oltrogge, Manfred Lautenschlager, Christoph Krekel, Ursula Haller, Anna Bartl: Wissen im 16. Jahrhundert: Die Kunstbücher des Benediktiners Wolfgang Seidel -- Rezensionen -- Oskar Emmenegger,Historische Putztechniken. Von der Architektur- zur Oberflächengestaltung: (Jürgen Pursche) -- Ein Begleiter durch die Vielzahl der Wörter (Friedemann Hellwig) -- Corrigenda et Addenda -- 128 Corrigendum zur Rezension von: -- Andreas Burmester, Der Kampf um die Kunst: (Albrecht Pohlmann). ISBN 9783731905189