Beschreibung:

425 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 28 cm. Fadengehefteter Originalpappband.

Bemerkung:

Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Grußworte - Michael Eissenhauer - Matthias Kleiner - Arend Oetker - Christopher Freiherr von Oppenheim - Vorwort der Herausgeber - Max von Oppenheim - Zwischen Pflicht und Abenteuer - Wolfgang Röllig - In die Welt hinaus - Max Freiherr von Oppenheim (1860-1946) - Gabriele Teichmann - "Ich war immer stolz, ein Oppenheim gewesen zu sein " - Max Freiherr von Oppenheim - und seine Familie - Stefan R Hauser - "In Dankbarkeit und alter Freundschaft" - Max von Oppenheim, Ernst Herzfeld - und der Teil Halaf - Gerhard Tausche - Ungebrochen - Die letzten Monate in Landshut - Zeitspiegel - Jost Dülffer - Deutsche Weltpolitik zwischen machtpolitischer Eroberung und kultureller - Durchdringung, 1860-1945 - Manfred Pohl - Die Bagdadbahn - Finanzierung einer technischen Glanzleistung - Salvador Oberhaus - Jenseits der Gelehrsamkeit - Max von Oppenheim im Diplomatischen Dienst - Vordenker der deutschen Orientpolitik? - West-östliche Begegnungen - Olaf Matthes - Deutsche Archäologie- und Orientbegeisterung im 19 Jahrhundert - Max von Oppenheim (f) - Mein treuer Freund und Diener Tannus Malouf - Abenteuer Teil Halaf - Ausgrabung - Mirko Novak - "Der Grundriß rechts oben entwickelt sich anders" - Die Ausgrabungen von 1911-1913, - 1927,1929 und 1939 - Karl Müller (t) - Ein Arbeitstag auf Teil Halaf - Raphaela Heitmann - "Grabung: Wie gestern, ohne wesentlich Neues" - Die Grabungstagebücher vom - Teil Halaf 581911-25121913 - Axel Gering - Ein Leben für den Orient - Zur Person des I Architekten Felix Langenegger (1876-1947) - Nadja Cholidis - "Schippe heil!" - Die Mitglieder der ersten Grabungskampagne (1911-1913) - Katharina Lange - Ethnographie und Archäologie: Die Arbeiter am Teil Halaf - Martin Kroger - "Alles dieses bitte vertraulich" - Max von Oppenheim und Walter Rössler - Sabine Böhme - "In tiefster Ehrfurcht und unwandelbarer Treue verharre ich" - Max von Oppenheim, - ein Tatmensch wilhelminischer Prägung, und Wilhelm II - Michel Al-Maqdissi - Max von Oppenheim zwischen Erfolg und Misserfolg - Aus unbekannten Dokumenten - Abd el-Masih Hanna Baghdo und Lutz Martin - Mit Spaten, Pinsel und Computer - Die neuen Ausgrabungen am Teil Halaf - Reisen, Sammeln, Forschen - Wolfgang Röllig - Das Orient-Forschungs-Institut und die Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung - Julia Gonnella - Max Freiherr von Oppenheim und die Islamische Kunst - Charlotte Trümpier - "Zu dem Kaiserbericht gehören eine Reihe von Photographien" - Hannelore Landsberg und Sylke Frahnert - Die Oppenheim-Sammlung am Museum für Naturkunde Berlin - Susanne Ziegler und Ulrich Wegner - Zu den musikalischen Aufnahmen auf dem Teil Halaf - Abenteuer Teil Halaf- Das Teil Halaf-Museum - Nicola Crüsemann - Max von Oppenheim und die Berliner Museen - Ein schwieriges Verhältnis - Miron Mislin - "Götter vertreiben Maschinen" - Die Berliner AG für Eisengießerei und Maschinenfabrikation ehem J C Freund und das Teil Halaf-Museum - Nadja Cholidis - "Tapferer Mut, herrlicher Optimismus" - Der Künstler Igor von Jakimow (1885-1962) - Elisabeth Moortgat - Auftritt einer Göttertrias - Das Teil Halaf-Museum in Fotografien von Martin Munkacsi - und Ernst Gränert - Thorsten Maentel und Dominik Zier - "Herrlich dämonisch, finster und unerbittlich" - Das Teil Halaf-Museum in der - Wahrnehmung seiner Gäste - Tom Stern - "Der Scherben Schönheit ist nicht die der Töpfe" - Archäologische Museen und Krieg - im Film bis 1945 - Jürgen Thieme - "Bitte retten Sie den Rest der Stiftung"- Die Katastrophe 1943 - Mahmoud Heretani - Die Teil Halaf-Sammlung im Nationalmuseum Aleppo - Das Teil Halaf-Projekt - Die Rückkehr der Götter von Guzana - Lutz Martin - Spur der Steine - Die Gründungsgeschichte des Teil Halaf-Projekts - Nadja Cholidis und Ulrike Dubiel - Augen auf! Geduld hoch! Und Herz hoch! - Wie aus 27000 Fragmenten wieder - Bildwerke wurden - Stefan Geismeier - Die Restaurierung der Steindenkmäler vom Teil Halaf - Kirsten Drüppel - Basalt mit Gedächtnis - Ursprung, Abbau und eine ereignisreiche Geschichte - Ulrike Dubiel und Knut Zimmermann - Djebelet el-Beda - Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte - Werner Karsch - Banken als Mäzene: Sal Oppenheim jr & Cie // u.a. ISBN 9783795424503