Beschreibung:

203 S.; zahlr. Illustr.; 1 audio CD; 23 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband gering berieben. - Die Ausstellung "Digitale Trümmer", die Andreas Hoffmann noch selbst geplant hatte, konnte erst jetzt, nach seinem ersten Todestag, realisiert werden. Ein Katalog sollte erscheinen, um einen Eindruck von Hoffmanns vielseitigem künstlerischen Schaffen zu geben. Doch je intensiver alle Beteiligten sich mit dem Material beschäftigten, desto klarer wurde jedem, wie wenig er - auch im Sinne Hoffmanns - auszusortieren bereit war. So wuchs das Buch an zu einer ausführlichen Dokumentation von Hoffmanns Hinterlassenschaft; von anfangs 68 Seiten auf jetzt über 200. Neben dem ersten Teil, dem ursprünglich geplanten Katalog, entstand ein zweiter Teil, der den Zeitraum von Ende der 70er Jahre bis zu Hoffmanns Tod am 6. September 1998 umfaßt, sowie eine Audio-CD mit einer Auswahl seiner musikalische Stücke. Hoffmann, eher bekannt unter dem Pseudonym CV Liquidski (gelegentlich auch Dutch Schulz oder Paul Coon), äußerte sich auf allen, ihm erreichbaren kreativen Ebenen: Neben Kolumnen, Rezensionen, Kommentaren, Illustrationen und Grafiken war er während der ganzen Zeit vor allem in verschiedene Musikprojekte involviert, in denen er seine Obsessionen ausleben konnte. Dieses Buch illustriert den Spagat zwischen charmanter Offensive und stacheliger Defensive; eine vielschichtige, widersprüchliche Entwicklung eines Menschen, der sich vor eindeutiger Positionierung scheute: das Hoffmann-Prinzip. Dem versuchten zwei Mitglieder des legendären Appelbeker Kreises, dem er lange Jahre angehörte, in mehreren Gesprächen auf den Grund zu gehen. ? (Vorwort) / INHALT : Vorworte -- Teil eins -- Autobiographie -- "Digitale Trümmer" (Bilder der Ausstellung) -- Teil zwei -- Zeichnungen von 1981-1998 37 -- Texte und Illustrationen "Szene Hamburg" -- Texte "MACup" -- Texte "Sonic Press" -- Texte "Intro" -- Text "Bison" -- Text "Initiative Kunstpause" -- Cinema Verite -- Tietchens/Liquidsky und Rossburger Report -- Jetzmann/Liquidski und Bog-Label -- Hörbar -- Brücke 5 -- Impressum -- Audio-CD.