Preis:
58.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
58.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XIII, 145 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 31 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.
Bemerkung:
Sehr gutes Exemplar. - INHALT : Einführung von E Redslob ----- Tafeln ----- Anhang ----- Pläne und Grundrisse ----- Die Architekten und ihre Bauten ----- Zu den Bildern ----- Literatur ----- Michael Neumann: Nachwort zur Neuausgabe. // Die Berliner Architektur von Hajos / Zahn erinnert uns daran, daß zum Zeitpunkt des Erscheinens Gedanken aktuell waren, ohne deren Beachtung die heutige Diskussion um die bauliche Entwicklung der Stadt gefährlich traditionslos wäre: Die neue Gestaltung des Stadtraums der Mitte für Regierungsfunktionen, die kommunale Stadt als Bauherr mit sozialem Anspruch und z. B. auch die Schienen-Verkehrsplanung auf der Nord-Süd-Achse waren schon 1928 bestimmende Themen. Ein knappes Jahrzehnt nach dem Ersten Weltkrieg erschien im Albertus Verlag das Buch mit zahlreichen aktuellen Architekturfotografien. Es ist ein erstes stolzes Resümee und als Zwischenbilanz zu werten. Es berichtet von plane-rischen, künstlerischen und architektonischen Leistungen, von denen Berlin heute noch zehrt. Das Autorenpaar Elisabeth M. Hajos und Leopold Zahn stellen neben das Geschäftshaus das Kino, die Kirche, das moderne Mietshaus, ebenso gleichrangig daneben das Einfamilienhaus, die Verkehrsbauten, die Fabrik und die Verwaltungsgebäude. Das Buch vereinigt die verschiedenen Architektengenerationen, die am stilistisch vielfältigen Bauen Berlins der zwanziger Jahre beteiligt waren. Diese erste große Bestandsaufnahme öffentli-chen und privaten Bauens besticht durch erstklassige Architekturfotografien und -Zeichnungen, sowie den Plänen und Entwürfen von über fünfzig Architekten. Darüber hinaus hat das Buch ein bibliographisches Register mit ihren v. a. in den Jahren 1918-1928 er-schienenen Schriften, ihren Berliner Hauptarbeiten und Planungen, die nach deren eigenen Angaben detailliert aufgenommen wurden. (Verlagstext) ISBN 9783786118671