Preis:
650.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
656.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Thomas Mertens
Winterfeldtstrasse 51
10781 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / abc
Beschreibung:
2 Teile in einem Band - Durchgehend gestochenes Werk. Paris, Schoenenberger (Platten-Nr. V.D. & D. 435), um 1814. Folio. Gestochener Titel, 2 (davon 1 gefaltet) Kupfertafeln, 2 Blatt, 38, 255 Seiten. Pergamentband der Zeit mit farbigem Rückenschild, mit eingebundenem Originalbroschur-Umschlag. Mit Stempel der Mailänder Kunsthandlung Giovanni Ricondi sowie der Kunstahndlung Schoenenberger. Papier durchgehend etwas stockfleckig (selten stärker), eingebundener Broschurumschlag stark gebräunt, Einband etwas berieben, eine Ecke schadhaft. Insgesamt sehr schönes und dekoratives Exemplar.
Bemerkung:
Französische Originalausgabe einer der berühmtesten Harfenschulen; jede Seite gestochen auf schwerem Büttenpapier (Pergamentband der Zeit). Nouvelle me'thode de harpe en deux parties. La. 1. contient (!) tous les principes ge'ne'raux du doigte' et donne l'explication ge'ne'rale de la harpe. La 2. est compose'e de lec?ons progressives, pre'ludes, sonates, fugues et divers morceaux dans tous les genres et dans tous les mouvemens, termine'e par la maniere d'exe'cuter sur la harpe, des passages propres au piano et d'accompager, la partition, par N. Ch.les Bochsa fils, oeuvre 60. Paris, Schoenenberger o.J. (um 1825). -- Der frz. Virtuose Nicolas Charles Bochsa (1789-1856) wurde 1813 von Kaiser Napoleon angestellt, musste Frankreich 1817 verlassen und wurde 1822 Professor an der Royal Academy in London. Hier ist er noch als "Harpiste de la Musique particulière de S.M. l'Empereur et Roi" bezeichnet.