Preis:
400.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
406.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Thomas Mertens
Winterfeldtstrasse 51
10781 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / abc
Beschreibung:
Signiert von den Bürgermeister von Köpenick: bis 1785 von Georg Friedrich Cardinal von Widdern (1721-1804), nach dem der Cardinalplatz und die Cardinalstraße in Köpenick benannt sind, bis 1795 von Christoph Daniel Thürnagel, bis 1809 von Adolf Georg Wilhelm Rehfeld, bis 1816 von Carl Heinrich Ungnad, bis 1817 von Carl Philipp Stägemann, bis 1822 von Ferdinand Wilhelm Kühnemann, am Ende von Friedrich Wilhelm Sandner. Angebunden (zur Verstärkung der Bindung verwendet): "Rechnung über Einnahme und Ausgabe bey der Schneider-Gewercks-Casse zu Coepenick de Triniatis 1780/1.". Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Köpenick 1763-1824. Umfang: 118 Folioseiten; angebunden eine 7-seitige Rechnung der Schneidergewerkskasse. -- Zustand: Papier gebräunt und teils fleckig, teils mit leichten Randschäden. Die angebundene Rechnung gefaltet / geknickt.
Bemerkung:
Köpenick gehört heute zum Bezirk Treptow-Köpenick (Berlin).