Preis:
96.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
96.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
286 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Umschlag leicht berieben. Schnitt leicht angeschmutzt. Papierbedingt leicht gebräunt. - Ihr Erstlingswerk. - Dies ist ein intellektuell hochgespanntes, raffiniert erzähltes, verwirrend phantasievolles, aber auch oft erschreckendes Buch. Hippolyte verhält sich anders als die anderen; zwar wird er in eine wohlhabende bürgerliche Fa- -anilie hineingeboren, aber schon als Kind erkennt er in sich den Hang zu abseitigem Alleinsein. Der Zwiespalt zwischen Traum und Bewußtsein bestimmt sein ganzes Leben. Als sein eigener Chronist stellt er in seinem Tagebuch unerbittliche Fragen - nach den Ursachen dieses Mißverhältnisses, nach seiner Identität, nach dem Wesen menschlicher Individualität überhaupt. Hippolytes geheimnisvolle Gestalt ist in der modernen Literatur ohne Vorbild mit schizoidem Ernst und absurder Präzision geht er der Selbstzerstörung nach -, ob er uns als Liebhaber und Wohltäter der extravaganten, etwas dümmlichen Frau Anders begegnet oder als Freund und Gönner des begabten, pervertierten Schrift stellers Jean-Jacques, als Mitglied einer okkulten Sekte oder als F dmschauspieler, als Ehemann eines fügsamen Mädchens aus gutem Hause, als Voyeur und Beobachter in der Welt der Homosexuellen oder als Mädchenhändler und imaginärer Mörder. Susan Sontag erzählt diese unwirklich-wirkliche, surrealistisch-traumhafte ócschichte mit verblüffend kühler Distanz, mit Ironie und gelegentlichem Zynismus: "Die Träume sind die Onanie des Geistes."