Preis:
17.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
17.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
148 S. : Ill. ; 22 cm, kart.
Bemerkung:
Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben. - Ein Zufall gab der Regisseurin Ariane Mnouchkine in einer Pariser Buchhandlung die französische Ausgabe des in der Bundesrepublik verbotenen Romans »Mephisto« von Klaus Mann in die Hände: Bereits die Lektüre des Klappentextes erweckte in ihr den Wunsch, aus diesem Stoff ein Schauspiel zu machen: die Geschichte eines »ruchlos brillanten, zynisch rücksichtslosen« auf seine Karriere versessenen Schauspielers, der es unter den Nazis zum Staatsrat und Generalintendanten bringt. Am Text interessiert sie nicht so sehr das spezifisch »deutsche« dieses Romans, vielmehr fasziniert sie die Fähigkeit Klaus Manns, allgemeingültig den Typus des Mitläufers zu zeichnen: »...einen aus der Million von kleinsten Mitschuldigen, die nichx die großen Verbrechen begehen, aber vom Brot der Mörder essen, nicht Schuldige sind, aber schuldig werden; nicht töten, aber zum Totschlag schweigen, über ihre Verdienste hinaus verdienen wollen und die Füße der Mächtigen lecken, auch wenn diese Füße im Blute der Unschuldigen waten. Diese Millionen von kleinen Mitschuldigen haben 'Blut geleckt'. Darum bilden sie die Stütze der Machthaber.« So sagte Hermann Kesten 1937. Und so sollte Ariane Mnouchkines »Mephisto« heute gelesen werden, als zeitunabhängige Warnung vor Opportunistentum, das zum Wegbereiter der Diktatur überall auf der Welt werden kann. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort des Verlegers ---- Die Personen der Handlung ---- Ariane Mnouchkine: Mephisto ---- Le Theatre du Soleil - Ein Kurzporträt ---- Literaturhinweise. ISBN 9783770702039