Beschreibung:

247 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Beilage Karte mit Widmung für Eberhard Lämmert. Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Literarische Kritik und "Transzendentalpoesie". Einleitung in die Fragestellung und Methode der Untersuchung -- Kritik und philosophische Ästhetik. Die Anfänge der Kritik im 18. Jhdt. und die Folgen der Begründung einer philosophischen Ästhetik als Schulwissenschaft durch A. G. Baumgarten -- Die Kritik und das abstrakte Schöne. Die Bedeutung der Vorbildlichkeit der antiken Kunst für die Theoretisierbarkeit einer ästhetischen Kunst bei J. J. Winckelmann -- Kritik als Vermittlung von philosophischer Ästhetik und Gattungspoetik bei G. E. Lessing -- Autonomie der Kunst und kunstimmanente Kritik. Die Ästhetisierung der Kritik bei K. Ph. Moritz -- Kritik und Literaturgeschichte. Geschichte als Antwort auf die Fragwürdigkeit eines philosophischen Schönheitsbegriffs bei J. G. Herder. -- Modernität als kategoriales Problem der Kritik. Die Wiederaufnahme der Querelle am Ende des 18. Jhdts. in ihrer Bedeutung für die literarische Kritik -- "Naturpoesie" und "Kunstpoesie". Die Antinomien des Geniebegriffs bei J. G. Herder. -- "Naives" und "Sentimentalisches". Die positive Kategorisierung der modernen Poesie als Ergebnis der idealistischen Geschichtsphilosophie bei Fr. Schiller -- "Interessantes" und "Objektives". Fr. Schlegels Suche nach einer spezifisch ästhetischen Kategorie der modernen Kunst -- Kritik und Dichtung. Geschichtsphilosophische und philosophisch-ästhetische Bestimmung der romantischen Kunst bei Fr. Schlegel Gattungspoetik und Struktur der "Transzendentalpoesie". Zu Fr. Schlegels Theorie der Kritik.