Beschreibung:

Cappuccini di Amalfi. Tuschfederzeichnung in Braun und Schwarz auf Vélin mit breiter Rahmung u. 2 weiteren dünnen Rahmungen außerhalb. Rechts unterhalb der Darstellung in Bleistift bezeichnet. 16,4 x 28,1 cm (Blatt: 26,7 x 37,2 cm).

Bemerkung:

Schöne Darstellung des Kapuziner-Konvents in Amalfi mit reitendem Bauer auf Esel u. begleitendem Mönch auf dem am rechten Bildrand befindlichen Weg. Die Zeichnung im rechten unteren Eck stärker ausgeführt, nach oben hin schwächer werdend, die Umrisse von Treppenaufgang und Konvent aber klar erkennbar. Nach links hin gehen Küste und Meer sanft in den Himmel über. - Die Zeichnung wurde früher fälschlich dem deutschen Maler und Zeichner Johann Christian Reinhart (Hof 1761-1847 Rom) zugeschrieben. * Provenienz: Verso unten rechts mit lila Stempel "FS" im Quadrat, d.i. Friedrich Schöne (Berlin 1882-1963 Lübeck), Lugt 3622. - C. G. Boerner: Deutsche Zeichner in Italien (Ausst.-Kat. 1969), Nr. 32. (nach: Feuchtmayr S. 380 mit dem Vermerk: "Die Zuschreibung erscheint fraglich, da Reinhart nie in Sizilien [!] war." * Unter altem Passepartout (sehr wahrscheinlich Hauswedell & Nolte mit Auktionsnummer oben links "394A" u. weiteren Vermerken auf Passepartout u. verso Zeichnung). - Angestaubt, verso am oberen Rand montiert u. mit alten Montierungsspuren. Innerhalb der Rahmung mit Löchlein in allen vier Ecken. * Ich danke Herrn Dr. Aurelio Fichter, Frankfurt, herzlich für die Zuschreibung an Senape.