Beschreibung:

222 S.; 22 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Umschl. mit kl. Einrissen. - Viktor Freiherr von Weizsäcker (* 21. April 1886 in Stuttgart als Viktor Weizsäcker; ? 8. Januar 1957 in Heidelberg) war ein deutscher Mediziner. Er gilt als ein Begründer der psychosomatischen Medizin und der modernen medizinischen Anthropologie. Mit Viktor Emil von Gebsattel, Jürg Zutt (1893?1980), Ludwig Binswanger und Dieter Wyss gilt er als Vertreter der existential-anthropologischen Theorie der Psychotherapie. ... (wiki) // INHALT : Nach dem ersten Weltkrieg --- Vorlesungen über Naturphilosophie --- Franz Rosenzweig --- Karl Barth --- "Die Kreatur", Martin Buber, Joseph Wütig --- Romano Guardini --- Verhalten der bürgerlichen Bildungswelt --- Die Religion und die Universitäten --- Moralische Metamorphosen --- Unentschiedenheit als Prinzip --- Einen und Teilen --- Sexuelle Problematik --- Variationen und Kombinationen --- Einung und Teilung --- Soziale Problematik --- Praktische Bemühungen, Sozialpolitik --- Nach 1933 --- Untergang des Sozialismus --- Die psychologische Einstellung --- Die Psychologie des Konfliktes --- Das Pathische im Menschen --- Verständnislosigkeit für den Streit --- Christliche Lehre und christliches Dasein --- Dogma der Trinital --- Mystik der Inkarnation --- Begriff der Ehre --- Gottesvorstellung --- Helmstedter Tage --- Das Gebet --- Christologie --- Die Bibel --- Gewissensfragen --- Schuld --- Beichte und, Reue --- Eide und Schwören --- Moralische Anästhesie genetisch betrachtet --- Objektivität --- Moralisch-Anthropologisches --- Die Solidarität des Todes --- Psychischer Polytheismus --- Der Nihilismus --- Welche Hoffnung bleibt? --- Die Eintagsfliegen --- Satan.