Beschreibung:

8°. 346 S., zahlreiche Illustrationen, kartoniertes Leinen

Bemerkung:

Der Autor folgt den alten Wegen ? jenen Pfaden, Hohlstraßen, Fuhrten, Feld- und Seewegen, die seit der Antike die menschlichen Siedlungsräume miteinander verbinden und noch immer als unsichtbare Wegweiser unsere Bewegungen bestimmen. Das Ergebnis ist eine literarische Geografie, die Orte, Zeiten und Gefühle durchmisst.

Erhaltungszustand:

(sehr gut erhalten)