Beschreibung:

5 Auflage XIV, 544 S., 18cm Leinen

Bemerkung:

Zustand: ohne Schutzumschlag, Ecke am oberen Kapital ca 1cm eingerissen, Einband teils ausgeblichen, teils schwach fleckig, blind geprägte Vignette auf den Deckeln, Alter Adress-Stempel auf Vortitel (Edmund Schmidt, Bremen), Papier gebräunt, im wesentlichen sauber, Frakturschrift, Buchblock gegen Ende aufgebrochen, Bindung mit wenig Spiel --- Inhalt: mit umfangreichen, teils ganzseitigen Illustrationen (Holzschnitte nach Zeichnungen von Eugen Klimsch, zB von F.R.Hinze), Buchschmuck und Kapitale zum Kapitelbeginn. - Quentin Durward [geschrieben 1823] ist ein historischer Roman, der in Frankreich spielt. -- "In der gegenwärtigen deutschen Literaturwissenschaft werden die Romane Scotts dagegen weitgehend ignoriert. Eine Pflege seiner Werke durch die Verlage findet kaum mehr statt; brauchbare Ausgaben werden so gut wie nicht mehr vorgelegt. Aus dem umfangreichen Werk Scotts sind auf dem deutschen Buchmarkt nur noch wenige Titel präsent oder lieferbar, zumeist allein Ivanhoe in einer gekürzten Kinderbuchfassung. Die in Deutschland verbreiteten Scott-Ausgaben sind zudem häufig bearbeitet und im Text gekürzt. Die bei Scott bedeutsamen Vor- und Nachworte, Rahmenerzählungen, eingestreuten Lieder, Motti, Fussnoten, Indexe und Glossare fehlen; zumeist sind die deutschen Ausgaben auf das reine Handlungsskelett reduziert. "[Wikipedia] In diesem Werk nicht. W3-6