Beschreibung:

622 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Die Glocke, Stimme der Verkündigung auch nach der Jahrtausendwende? von Joachim Wanke, Bischof von Erfurt -- Das Liturgische Läuten von Hartwig Niemann -- Glocken und Geläute - heute noch ein Thema? von Ulrich Böhme -- Die schwingende Glocke des Abendlandes von Winfried Schrammek -- Die Glocke als Musikinstrument von Gerhard Wagner -- Zur Benennung der Glockentöne von Kurt Kramer/Wolfram Menschick/Gerhard Wagner -- Die Entwicklung der mittelalterlichen Glocke vom Signalgeber zum Musikinstrument von Konrad Bund -- Die musikalischen und gußtechnischen Entwicklungsstufen der Glocke von Claus Peter -- Musik für Carillon 1600-1900 von Jejfery Bossin -- Das russische Glockengeläute und seine Musik von Juri Puchnatschow -- Schwingungsformen der Glocke von Jobst P. Fricke -- Glockenschlagen als instrumentale Volksmusik von Manfred Bartmann -- Die Voraussetzungen für eine gute Klangentfaltung des Geläutes von Kurt Kramer -- Die Glocke in der bildenden Kunst von Kurt Kramer -- Zur Emblematik und Ästhetik der Glocken von Wilhelm Seidel -- Die Glocke als Gegenstand der Kunstgeschichte von Frank T. Leusch -- Die künstlerische Gestaltung neuer Glocken von Frank T. Leusch -- Die Glocke als Gegenstand der Kunstwissenschaft und der Denkmalpflege von Tilmann Breuer -- Glocke und Denkmalpflege von Heinrich Schleiff -- Die Grundlagen der Glockeninventarisation von Konrad Bund -- Der Dom zu Halberstadt - Beispiel einer Inventarisation on Claus Peter und Konrad Bund -- Der St -Marien-Dom zu Freiberg - Beispiel einer Geläuterestaurierung von Rainer Thümmel -- Vorgeschichtliche Glocken aus Ton und Metall in Mitteleuropa von Monika Lustig -- Das heilige Signal von Ellen Hickmann -- Restaurierung von Glocken durch Schweißung von Kurt Kramer und Hans Lachenmeyer -- Mechanische Turmuhren - ein unaufgebbares Kulturgut von Ulrich Böhme und Claus Peter -- Historische Uhren - Moderne Technik von Thomas Schneider -- Der Glockenturm - Städtebauliches Zeichen und Symbol von Paul Schotes -- Glocken und Glockenbau in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Dagmar Droysen-Reber -- Glockenformen und Glockengießen von Hanns Martin Rincker -- Minimierung der Amplituden schwingender Glockentürme von Josef Steiner -- Der Glockenturm und sein Geläute von Kurt Kramer -- Das Zusammenspiel von Glocke, Joch und Klöppel von Josef Steiner -- Die Läutemaschine. Ein notwendiges Hilfsmittel von Thomas Schneider -- Die Geläuteprüfung von Gerhard Wagner -- Die Abfassung von Glockenabnahme- und Turmprüfungsgutachten von Kurt Kramer -- Liturgische und musikalische Grundlagen für die Läuteordnung und die Geläutedisposition von Wolfram Menschick -- Inschriften und Glockenzier in der Praxis von Bernhard H. Bonkhoff -- Holzglockenstühle und Holzjoche von H. Förderreuther, A. Hummel, K. Kramer, A. Schult, J. Steiner Rechtsprobleme der Tätigkeit des Glockensachverständigen von Hartwig Niemann -- Muster-Vertragsbedingunge -- Sicherheit um und in Glockentürmen von Bernhard Müller. ISBN 9783761703410