Beschreibung:

Inhalt: Fest-Ordnung. Festkonzert. Festessen. Kammermusik-Aufführung. Wortlaut der Chöre und kurze Einführung in Beethovens Pastorale-Symphonie. Apotheose des Hans Sachs. Verzeichnis der Mitwirkenden. Orchester. Chor. Beiträge: Prof.Dr.L. Faßbender: Die Musikalischen Akademien zu Burscheid und Schlebusch und ihre Entwicklung. Die Musikalische Akademie bezw. der Instrumentalverein zu Burscheid. Die Musikalische Akademie zu Schlebusch 1819-1846. Verzeichnis der an den Konzerten beteiligten auswärtigen Solisten. u.a.m. 192 S. + orig. Einladung d. Instrumentalverein Burscheid zu den Festveranstaltungen. Mit s/w-Abbildungen und einem Frontispiz: Das Orchester des hundertjährigen Jubelfestes. Umschlag berieben, sauber, Schnitt und Seiten etwas angebräunt und etwas stockig, Besitzervermerk auf Vorsatz. Insgesamt guter Zustand. Die Musicalische Academie zu Burscheid ist Deutschlands ältestes Laienorchester. Sie wurde 1812 von Jakob Salentin von Zuccalmaglio gegründet. Zuccalmaglio war Notar und arbeitete als maire (Bürgermeister) in Schlebusch (heute ein Stadtteil Leverkusens). Auch in Burscheid (im Bergischen Land) wurde in dieser Zeit ein Laienorchester gegründet. gr.8°