Preis:
20.00 EUR zzgl. 2.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
22.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
DAS BÜCHERHAUS
Hermann Wiedenroth
Im Beckfeld 48
29351 Bargfeld/Celle
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Warensendung
Lieferzeit:
5 - 14 Werktage
Beschreibung:
348 Ss., 2 Bll. 8°. Rotes Ln. mit Rückentitel auf weißem Grund u. illustr. Umschl. (Umschlag am Rücken etw. geblichen).
Bemerkung:
ERSTE AUSGABE. - Von Margarete Hannsmann (1921-2007) auf dem Titel signiert und datiert: "Margarete Hannsmann / 11.6.91." - "Dem Prozeß des Alterns, dieser in unserer Gesellschaft am stärksten verdrängten menschlichen Grunderfahrung, wendet sich Margarete Hannsmann in ihrem Tagebuch zu. Sie tut dies nicht auf der Basis sozialwissenschaftlicher Daten, gibt keine Rezepte oder therapeutische Ratschläge. Ihr Tagebuch ist ein radikal subjektives, ein literarisches Buch. Es ist ein Buch der Selbsterforschung, das Protokoll einer Tag für Tag fortschreitenden, genauen Selbstbeobachtung. Es ist eine Bilanz schmerzlicher Verluste - von Menschen, die sie geliebt hat und die untrennbar zu ihrem Leben gehören: HAP Grieshaber, enge Familienangehörige, Schriftstellerkollegen und Freunde wie Thomas Bernhard, Heinar Kipphardt oder Franz Fühmann, dem dieses Buch gewidmet ist." (Umschlag). "Vorherrschend sind 'die Bitterkeit des Alterns', depressive Stimmungen, Einsamkeit, altersbedingte Reduktionen, hauptsächlich was die Teilnahme am öffentlichen Geschehen betrifft. Erst die Herbst-Ereignisse in der DDR riefen ihr lebenslanges politisches Interesse wieder auf den Plan. Im Nachhinein lesen sich die Kommentare wie hellsichtige Warnungen vor dem Weg zu einer deutschen Einheit, dessen Konsequenzen damals nur wenige benannten." (KLG S. 8). - KLG C. - Schrift: Borgis Janson. - Schutzumschlag von Klaus Renner unter Verwendung eines Malbriefs von HAP Grieshaber: Portrait M.H. - Mit 2 priv. Adressaufklebern a.d. Vorsatz.