Beschreibung:

XXVIII, 506 S., 1 Bl.; 3 Bl., 427 S., 17 Bl. Mit 2 gestochenen Portraits, 6 Kupfertafeln von Chereau, 2 gestochenen Titelvignetten, 2 gestochenen Textvignetten und 2 gestochenen Initialen. 28 x 22 cm, Leder auf 5 Bünden mit Rückenvergoldung und zwei Rückenschildern soewie umlaufendem Sprengschnitt

Bemerkung:

Einband berieben, bestoßen und am Rücken mit Einrissen sowie etwas Verlust. Ein Rückenschild von Band 1 halbseitig verlustig. Handschriftliche (z.T. durchgestrichene) Besitzervermerke auf Vorsatz und Titel (A Mons. le Marquis Jean Baptiste de Marij). Graesse I, 472. Tchemerzine II, 292. Magne 568: "Cette édition, publiée par Brossette d`après renseignements fournis par Boileau, compte parmi les plus importantes". ? Erster Druck dieser frühen illustrierten Werkausgabe des französischen Satirikers, einstigen "enfant terrible" des Pariser Literaturbetriebs und später hoch angesehenen königlichen Hofchronisten Nicolas Boileau-Despréaux (1636-1711). Das Gedicht "Le Lutrin" mit den schönen Kupfern von Chereau.