Beschreibung:

Erste Entrevue. Leopoldus, I. Römischer Kayser/ ... Und Ludovicus, XIV. König in Franckreich / ... Nebst dem Kern der neuesten Merckwürdigkeiten/ und sehr wichtig darüber gemachten Reflexionen [bis] Eilffte Entrevue, zwischen Eduardo III. und dem gloriösen Wilhelmo II. Königen von Engeland ... Reflexionen.. 4°. 888 S. Priv. Pgm. späterer Zeit., Abbildung

Bemerkung:

Vgl. VD 18 11664541: Es fehlt das Frontispiz zum ersten Teil bis auf Seite 4 (liegen in Kopie bei). Alle weiteren Frontispize und Titelblätter sind da. - Deckel gewölbt (wie üblich bei Pergament; deswegen auch im hinteren Gelenk lose), fachmännisch restauriert, tlw. leicht wasserrandig, Seiten bzw. Satzspiegel tlw. gebräunt, leichte Gbrsp. - Fassmann (1683 - 1744), studierte 1703 kurzzeitig an der Univ. Altdorf, war bis 1709 an mehreren Gesandtschaften und Kanzleien in Regensburg und Nürnberg als Sekretär tätig und geriet 1711 als Quartiermeister im Heer Augusts des Starken in Gefangenschaft. Nach seiner Flucht bereiste er als Hofmeister eines englischen Adligen Holland, England, Irland, Frankreich und Italien und ließ sich 1717 als freier Publizist in Leipzig nieder. Wegen Schwierigkeiten mit der sächsischen Zensurbehörde ging er 1725 an den Hof Friedrich Wilhelms I. nach Berlin, wurde 1726 "Zeitungsreferent" dort, schlug jedoch 1731 das Angebot, als Nachfolger Jacob Paul von Gundlings Präsident der Kgl. Societät der Wissenschaften zu werden, aus und kehrte nach Leipzig zurück. F. etablierte sich als Erfolgsautor mit den häufig plagiierten Gesprächen in dem Reiche derer Todten [...], 1718-39), in denen er verstorbene Persönlichkeiten über historische, philosophische und politische Ereignisse plaudern ließ. Er entzog sich der (sächsischen) Zensur, indem er nach Berlin ging. (DBE)