Beschreibung:

220 Seiten Taschenbuch

Bemerkung:

Strich auf Fußschnitt, sonst tadelloses Exemplar. - Vorwort: Das Institut für Fremdenverkehrswissenschaft hat sich seit seinem Bestehen mit den Fragen des langfristigen Wachstums, des Konjunkturverlaufs, der saisonalen Abhängigkeiten und der kurzfristigen Schwankungen im deutschen Fremdenverkehr als einem seiner Forschungsschwerpunkte befaßt. Aus diesen Forschungsvorhaben konnten wir in den Beiträgen zur Fremdenverkehrsforschung im Jahre 1955 eine Studie von Dr. Klaus Jaenecke über die Saisonabhängigkeit des Fremdenverkehrs in den Seebädern veröffentlichen. Vor zehn Jahren erschien die umfangreiche Arbeit über Wachstum und Konjunktur des deutschen Fremdenverkehrs 1913?1956 von Professor Dr. Günter Menges. Mit der vorliegenden Arbeit von Dr. Egon Huppert legen wir eine Untersuchung über die kurzfristigen Schwankungen im deutschen Fremdenverkehr vor. In dieser Arbeit werden die durch saisonale und sonstige kurzfristig wirksame Faktoren bestimmten Schwankungen im deutschen Fremdenverkehr umfassend analysiert. Den in jüngster Zeit auf dem Gebiet der Zeitreihenanalyse erzielten Forschungsergebnissen ist dabei in vollem Umfange Rechnung getragen worden. Die Vielfalt der Verfahren ließ es ratsam erscheinen, über die Untersuchungsmethode hinaus die verschiedenen Möglichkeiten der Analyse wenigstens im Ansatz zu diskutieren. Wer nur an den Ergebnissen der Untersuchung interessiert ist, kann selbstverständlich den methodischen Teil überschlagen. Für weitere Forschung auf diesem Gebiet hat dieser Teil jedoch besonderes Gewicht. Die umfangreichen Rechenarbeiten wurden im Deutschen Rechenzentrum in Darmstadt durchgeführt. Es sei an dieser Stelle dem Deutschen Rechenzentrum gedankt. Der methodische Teil der Arbeit, die als Dissertation der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät vorgelegt worden ist, wurde für die Drucklegung nachträglich gekürzt. Die Untersuchung war 1967 abgeschlossen. ISBN 9783428019670