Preis:
27.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
27.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
175 S.; zahlr. Illustr.; 30 cm; kart.
Bemerkung:
Gutes Ex.; Einband berieben. - Deutsch; französisch; italienisch. - INHALT : Introduction --- Einführung --- Introduzione --- Hochschule der Künste, Berlin --- Technische Hogeschool, Delft --- Ecole d'architecture de l'Universite de Geneve --- Ecole d'architecture de Lille --- Ecole d'architecture de Paris-Confians --- Ecole d'architecture de Paris-Villette --- Istituto Universitario di Architettura di Venezia --- Compte-rendu de la rencontre d'Arc-et-Senans --- Bericht des Treffens in Arc-et-Senans --- Resoconto del convegno di Arc-et-Senans --- Liste des participants --- Teilnehmerliste --- Lista dei partecipanti. // Im Juni 1986 trafen sich in den berühmten Mauern von Arc-et-Senans etwa 120 Personen, Dozenten und Studenten aus 7 verschiedenen europäischen Architekturschulen, um über die Entwurfslehre in der Architektur zu debattieren. Dieses Treffen war die Folge einer übereinstimmenden Vorbereitung der Dozenten, welche bereit waren, eine gemeinsame Problematik für Entwurfsübungen zu entwickeln, angemessen für ihre Studenten, die sich im 2. oder 3. Studienjahr ihrer Ausbildung befanden. Dabei entstanden 110 Entwürfe, welche drei Monate lang ausgestellt wurden. Diese ausgestellten Arbeiten dienten als Ausgangsbasis für die Debatte, bei welcher es sich um Wissen und angewandtes Wissen in der Architekturentwurfslehre handeln sollte. Als Grundprogramm für alle Studenten wurde ein Künstleratelier (Maler oder Bildhauer) vorgeschlagen, welches in einem gegebenen Volumen, ein Kubus von 9 Metern, konzipiert werden sollte. Hierbei sollte jede Schule nach ihrer eigenen Didaktik verfahren. Die gegebene Form und Dimension als "Behälter" des Programms gesehen, ist eher ein Vorwand für die Entwurfsüberlegungen als eine stilistische oder symbolische Einschränkung. ? (Vorwort) ISBN 8885067662