Beschreibung:

1. Ausgabe XXVIII, 212 S. mit Ill. 20 x 13 cm, Leinen der Zeit mit etwas Rückenvergoldung

Bemerkung:

Einband berieben, bestoßen, mit Einriss am Rücken und etwas angeschmutzt. Vorderdeckel und fliegendes Vorsatz mit Frontinspiz fast lose. Vorsatz leimschattig. Durchgehend fleckig. Sauer 14/1328 mit ausführl. Beschreibung und ganzseit. Abbildung auf S. 415. Kat. StaBibl. Ffm II, 524. Hayn-G. VII, 194. Das 22 Seiten umfassende Subskribentenverzeichnis, das den größten Teil der Altfrankfurter Patriziernamen, die Namen der Bankiers, Schöffen usw. enthält, läßt auf die Beliebtheit des Autors schließen, der von Hochheim nach Frankfurt zog und im Pfälzer Hof und später am Paradeplatz eine Weinwirtschaft eröffnete. Ein ebenso seltenes wie ungewöhnliches Dokument Frankfurter Kulturgeschichte im Biedermeier. Im Frontinspiz ein lithgraphiertes Brustbild des Verfassers mit faksimiliertem Wahlspruch: Philosophie hat längst entdeckt, daß in dem Wein die Wahrheit steckt, drum die Gläser an den Mund. Un der Wahrheit auf den Grund!