Beschreibung:

450 S.; 16 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Vorsatz m. minimalen Anmerkungen; Einband geringfügig gebräunt. - DÜNNDRUCK. - Französisch. - Blaise Pascal (* 19. Juni 1623 in Clermont-Ferrand; ? 19. August 1662 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker, Literat und christlicher Philosoph. ... Während einer Epoche, die bereits klar auf der Trennung von Glauben und Wissen bestand, vertrat Pascal in seinem Leben und Werk das Prinzip der Einheit allen Seins. Für ihn bedeutete die Beschäftigung sowohl mit naturwissenschaftlichen Problemen als auch mit philosophischen und theologischen Fragen keinerlei Widerspruch; alles das diente ihm zur unmittelbaren Vertiefung seiner Kenntnisse. Seine Wahrnehmung der ?intelligence/raison du coeur? ? nur das Zusammenspiel von Verstand und Herz könne Grundlage menschlichen Erkennens sein ? als wesentlichste Form der umfassenden Erkenntnis wird von seinen Anhängern als visionär und über die Zeiten hinweg beispielgebend erfasst. Bis heute gilt Pascal als wortgewaltiger Apologet des Christentums und Verfechter einer tiefen christlichen Ethik. Kritiker des Christentums wie der Abbé Meslier oder Voltaire haben ihn daher früh als hochrangigen Gegner attackiert. ... (wiki) // INHALT : INTRODUCTION - De la modemite des Pensees de ---- Pascal ---- AVERTISSEMENT ---- NOTE PRELIMINAIRE ---- LE MEMORIAL ---- LE MYSTERE DE JESUS ---- PENSEES ---- ARTICLE I - Pensees sur l'esprit et sur le style ---- - II - Misere de l'homme sans Dieu ---- III - De la necessite du pai'i ---- IV - Des moyens de croire ---- V - La justice et la raison des effets ---- VI - Les philosophes ---- VII - - La morale et la doctrine ---- - VIII - Les fondements de la religion chre ---- tienne ---- - IX - La perpetuite ---- - X - Les figuratifs ---- XI - Les prophecies ---- - XII - Les preuves de Jesus-Christ ---- - XIII - Les miracles ---- - XIV - Fragments polemiques ---- INDEX AXALYTIQUE.