Beschreibung:

16 S.; farb. Illustr.; Tab.; 21 cm; geheftet.

Bemerkung:

Gutes Ex. - "Der historische Tag: Am 15. September 1965 lief im VW-Stammwerk Wolfsburg der zehnmillionste Volkwagen vom Endband. ..." (S. 16) // Lieber VW-Aktionär! zum fünften Male seit der Privatisierung unserer Gesellschaft erhalten Sie zum Jahresende einen Aktionärbrief, der Ihnen einen ersten Überblick über das Geschäftsergebnis des zu Ende gehenden Jahres geben soll. 1960, als die Rechts- und Eigentumsverhältnisse des Volkswagenwerkes durch Gesetz geregelt wurden, zählte unser Unternehmen bereits zu den "Großen". Das ist nicht nur so geblieben, wir sind Jahr für Jahr die Stufenleiter der Rangfolge weiter emporgestiegen. Als umsatzstärkstes Unternehmen der Bundesrepublik stehen wir - europäischer Automobilproduzent Nr. 1 und größter Autoexporteur der Welt - heute auf Platz 27 (1964: 34) in der Industrie der ganzen Welt. Wir können auf Erfolge verweisen, die in vielerlei Hinsicht in der Industrie einmalig sind. Bedeutsame wirtschaftliche und technische Impulse sind von der Expansion des Volkswagenwerkes ausgegangen. Das Volkswagenwerk beschäftigt heute insgesamt 125.000 Menschen in seinen eigenen Werken; dazu kommen 150.000 in den Fabriken, die für uns tätig sind und die von uns alljährlich Milliarden-Aufträge erhalten. Zur VW-Familie gehören darüber hinaus rund 140.000 Mitarbeiter in der Verkaufs- und Kundendienst-Organisation - mit den Familien ergibt sich weit über eine Million Menschen, deren wirtschaftliche Existenz auf dem Volkswagenwerk beruht. Am Ende dieses Jahres können wir mit Stolz feststellen, daß unser Unternehmen als Wirtschaftsfaktor in der Bundesrepublik und in Europa weiter an Bedeutung zugenommen hat, und wir sind ganz sicher, daß sich diese Entwicklung fortsetzen wird, wenn nichts Unvorhergesehenes eintritt. Die Notwendigkeit, dem technischen Fortschritt zu folgen, oft auch, neue Entwicklungen einzuleiten, und dazu die steigende Nachfrage nach unseren Wagen zwingen uns zu weiteren erheblichen Investitionen. Das Jahresergebnis, das wir in diesen Tagen, da der Aktionärbrief Nr. 11 zum Druck vorbereitet wird, zwar noch nicht völlig übersehen, läßt aber mit großer Sicherheit erwarten, daß unsere von der wiederum sehr positiven Gesamtsituation der Volkswagenwerk AG her bestimmten Pläne verwirklicht werden können und müssen. Unsere Erfolge 1965, die die lange Reihe der guten VW-Jahre um ein weiteres ergänzen, sind erneut ein überzeugender Beweis dafür, daß unsere Geschäftspolitik richtig gewesen ist, mehr noch, daß es auch in der Zukunft kein anderes Konzept geben kann, als den bisherigen Weg fortzusetzen. Die Herstellung des zehnmillionsten Volkswagens am 15. September dieses Jahres beweist besser als jedes Argument die Richtigkeit unserer Entschlüsse. ? (Vorwort)