Beschreibung:

nachherige Gemahlinn des Kaisers Otto des Großen. Eine erbauliche und merkwürdige Geschichte aus dem zehnten christlichen Jahrhunderte; neu erzählt und mit nützlichen Sittenlehren begleitet.. Ca. 11 x 17 cm. VIII S., 144 Seiten. Mit gestoch. Frontispiz. Pappband der Zeit.

Bemerkung:

Kayser I, 29 (hat als Kommissionär Krüll in Landshut). Modernes Exlibris, ganz leicht gebräunt, sonst sehr gut erhaltener Schulpreisband von 1833 (die Deckelsilberprägung leicht verblaßt).