Preis:
96.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
96.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
73 S. Originalbroschur.
Bemerkung:
Einband berieben und bestoßen, papierbedingt gebräunt. - Pfleiderer studierte an der Universität Tübingen Evangelische Theologie und war Feldprediger im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. Ab 1873 war er Professor für Philosophie an der Universität Kiel, ab 1877 an der Universität Tübingen. Für das akademische Jahr 1897/98 wurde er zum Rektor der Universität Tübingen gewählt. In seinen Werken beschäftigte er sich vorwiegend mit Fragen der Erkenntnistheorie, Ethik sowie Geschichte und Geschichtsphilosophie. Er war zeitweise aktives Mitglied der Nationalliberalen Partei, deren württembergische Organisation die Deutsche Partei war. Um 1864 lernte er als Vikar in Eningen die Frauenrechtlerin Helene Lange kennen, die damals ein Jahr bei der Pfarrfamilie Max Eifert verbrachte. Sie erwähnt ihn als einzigen Mann, der die teilweise gebildeten Frauen, die im Pfarrhaus lebten und zu Besuch waren, ernsthaft in seine philosophischen Gespräche einbezog.