Beschreibung:

479 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Geschenkwidmung von Dietmar [Kamper] mit einem Zitat aus dem Buch. Einband berieben. Papierbedingt gebräunt. - Provence - sonnendurchglühtes Land zwischen Mittelmeer und zerklüfteten Bergen, vom Mistral gepeitschte Ebenen, duftende Lavendelfelder. In diese Welt führt Wolf von Nie-belschütz seine Leser. Es ist das 12. Jahrhundert, die Zeit der Troubadours, die mit ihren Liedern um unerreichbare Frauen werben, die Zeit mächtiger Lehnsherren, die eifersüchtig über ihren Besitz wachen. Vor diesem Hintergrund erzählt der Autor die Legende des Hirtenjungen Barral, dereinst über das sagenhafte Kelgurien herrschen wird. Das Leben der Menschen ist geprägt von Sinnenfreuden, aber auch von Angst vor der Willkür der Herrscher, vor den Prophetien der Kirche, die Böses verheißen, vor blutigen Fehden und Kriegen zwischen den Herrschergeschlechtern. Frömmigkeit und Lebenslust, Liebe und Haß, zärtliche Poesie und grausame Härte verbinden sich hier zu einem farbenprächtigen Panorama des mittelalterlichen Südfrankreich. Und doch ist dies kein Geschichtsroman; stets bleibt die Phantasie im Spiel, fühlt sich der Leser hineinversetzt in jene Welt, in der sich die spannende Geschichte Barrals ereignet. ISBN 9783426011454