Beschreibung:

Ca. 54 cm x 82 cm (Bild), ca. 66 cm x 86 cm (ganze Blatt).

Bemerkung:

Prachtvolle Panoramaansicht der Stadt Rom von Nordwesten. - Der deutsche Lithograph und Landschaftsmaler Eberhard Emminger (1808 - 1885, Biberach) widmete diese Ansicht von Rom dem Bischof von Rottenburg, Joseph von Lipp. - E. Emminger ist besonders bekannt für seine "nach der Natur gezeichneten und lithographirten großen Städteansichten und Landschaftsbilder, deren Herstellung sich auf einen Zeitraum von 40 Jahren vertheilte, durch welche der Name Emminger?s weithin rühmlichst bekannt wurde. (...) Sein größtes Blatt war eine Ansicht von Rom, welche 1849 aufgenommen und 1852 erschienen ist. Ein damaliger Berichterstatter sagt: ?es ist nicht nur die größte Steinzeichnung, sondern sie gehört auch unter die schönsten Städteansichten, die je aufgenommen wurden.".". (Allgemeine Deutsche Biographie, Band 48 (1904), S. 354?355). - Beiliegend eine ca. 12 x 80 cm Zeichung, auf der mit Tusche die wichtigsten Gebäude Roms mit Namensbezeichnungen skizziert sind. - Im weißen Rand leicht gebräunt, im unteren weißen Rand ein 8 cm langer fachmännisch restaurierter Einriss.