Beschreibung:

411 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Inhalt: Tabellarischer Lebenslauf -- Biographie: Ausbildung in Berlin: 1776-1797 -- Paris: 1797-1801 -- Weimar: 1801-1805 -- Rom: 1805-1808 -- Coppet-München-Zürich-Bern: 1808--1812 -- Carrara: 1812-1819 -- Berlin - Die fruchtbaren Jahre: 1819-1830 -- Berlin - Die Jahre als Beamter und Künstler: 1830-1851 -- Tiecks Oeuvre: Die bauplastischen Arbeiten -- Das Grabmal -- Tiecks Porträts: Das Porträt zwischen Zeichnung und Skulptur -- Ein gemaltes Selbstbildnis -- Die Bildnismedaillons: Rund und Quadrat. Vom Einfluß einer Antike -- Bildnis und Allegorie. Vom Hinter-Sinn der Rückseite -- Doppelbildnis -- Profil - Kunstkritik - Reliefauffassung -- Typenvariationen und ihre Funktion -- Medaillon und Denkmalidee -- Die Bildnisbüsten: Exkurs: Zur Theorie der Büste -- Entwicklung der Bildnisbüste bei Tieck. Typen, Formen, Details, Bedeutung Auftraggeber: Beobachtungen im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und Künstlerbiographie -- Lebensalter und Geschlechter - Das ideale Modell -- Von Marmor bis Biskuit. Beiträge zu einer Geschichte des bildhauerischen Materials -- Sonderform: Idealbüste -- Sonderform: Variante zur Statue -- "Der Hausgötze" - Die Bildnisbüste als Kultbild und Denkmal -- Die Schnauz- und Knebelbärte der Walhalla -- Redaktionen eigener Vorlagen und Redaktion der Redaktion -- Das Nachleben einer Büste im Werk anderer Künstler -- Kritik der Zeitgenossen und der Nachwelt -- Die Statuen: Allegorische Bildnisstatue -- Bildnisstatue -- Öffentliches Denkmal -- Anhang: Dokumente -- Auswahl aus Tiecks Briefwechsel -- Briefe von Friedrich Tieck -- Briefe an Friedrich Tieck -- Tieck als Autor: Ueber die Wichtigkeit des Studiums des Nakten und der Antike -- Füsslis Allgemeines Künstlerlexikon 1816 über Tieck -- Literaturverzeichnis -- Werkverzeichnis - Register. ISBN 9783786115908