Beschreibung:

695 S. ; 25 cm. Originalhardcover mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Umschl. etwas berieben. - INHALT : Vorwort und Literaturverzeichnis. --- Vorbemerkungen --- Definition einiger Grundbegriffe. --- Die Zensur hinsichtlich erotischer Werke. --- Erster Teil: Griechenland. --- Zweiter Teil: Rom. --- Dritter Teil: Deutschland. --- A. Deutsches Mittelalter. --- I. Kapitel: Das winileod, Volksepik und Marienverehrung. --- Die Kirche und das Theater. --- Roswitha. --- Ehe oder freier Geschlechtsverkehr. --- Ansichten von der Minderwertigkeit der Frau, Hexenglauben --- Volksepen. --- Die unsittliche Geistlichkeit. --- Die Derbheiten in der Kanzelpredigt. --- Sittenschilderer und Schwankerzähler des 16. Jahrhunderts. --- Mittelalterliche Schwanksammlungen und Volksbücher. --- Die Fastnachtspiele und das Theater. --- Der Widerstand gegen die Berufsschauspieler. --- Beichtspiegel und Moraltraktate. --- Erbauungsliteratur und Kirchenlieder. --- Die fliegenden Blätter. --- Hochzeitskarmina. --- Reformationsliteratur. --- Studenten, Studentenlyrik und Volkslied. --- B. Neuzeit bis zum 1 9. Jahrhundert. --- Die galante Literatur. --- Die zweite schlesische Schule und ihre Parteigänger. --- Der erotische Roman im 18. Jahrhundert. --- Der Unterhaltungsroman des 18. Jahrhunderts. --- Unsere Klassiker. --- Die galanten Residenzen und ihre Lektüre. --- Wien zur Zeit Maria Theresias. --- C. Das 19. Jahrhundert. --- Allgemeines. --- Die gewöhnliche Unterhaltungsliteratur. --- Die künstlerische Behandlung des Erotischen. --- Die Pornographie im 19. Jahrhundert. --- Literarische Verkappung. --- D. Die erotische Literatur der Gegenwart. --- Die Belletristik. --- Schund-, Schauerromane und Kitschliteratur. --- Erotische Privatdrucke.,. --- Sexualwissenschaft. --- Afterwissenschaft. --- Die erotische Annonce. --- Vierter Teil: Frankreich --- A. Bis zum 1 8. Jahrhundert. --- Einleitung. --- Marienkult. --- Fabliaux. --- Die Farcen. --- Minnedienst und Troubadours. --- Didaktik, Satire, Schwank im Mittelalter. --- Das 16. Jahrhundert. --- Das 17. Jahrhundert. --- B. Frankreich im 18. Jahrhundert. --- Das goldene Zeitalter der Liebe. --- Antiroyalistische Literatur. --- Antiklerikale Literatur. --- Erotische Gedichtsammlungen. --- Die Herrschaft der Dirne. --- Theater. --- Pikante, sentimentale und Kolportageerotik. --- Perversitäten. Lehrbücher der Liebe. Erotische Klubs. --- Die bedeutendsten Erotiker des 18. Jahrhunderts. --- Voltaire. --- Crebillon der Jüngare. --- Choderlos de Laclos. --- Louvet de Couvray. --- Mirabeau. --- Nerciat. --- Marquis de Sade. --- Restif de la Bretonne. '. --- Charakteristik der erotischen Werke des 18. Jahrhunderts. --- Literarische Verkappung. --- Verbreitung der erotischen Literatur. --- Die erotische Illustration. --- C. Das 19. Jahrhundert. --- Erotik in der Durchschnittsliteratur. --- Die bedeutendsten Erotiker dieser Zeit. --- Musset. --- Theophile Gautier. --- Stendhal-Beyle. --- Victor Hugo. --- Flaubert und sein Kreis. --- Paul Verlaine. --- Charles Baudelaire. --- Das erotische Theater. --- Die Verleger erotischer Werke. --- Italien. Das Zeitalter des Humanismus und der italienischen Renaissance Novellen- und Sprichwortliteratur. --- Kunstliteratur. --- Aretino und seine Schule. Seine Nachahmer und Feinde. --- Alessandro Piccolomini. --- Niccolo Franco. --- Ferrante Pallavicino. --- England --- Die erotische Literatur Englands. --- Das Zeitalter der Restauration. --- Die bedeutendsten Erotiker des 18. und 19. Jahrhunderts. ISBN 9783921695012