Beschreibung:

372 S. Originalhardcover.

Bemerkung:

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Quartetti pericolosi. Laclos, Müller, Frears, Forman (Massimo Fusillo) -- Un mito catodico. Considerazioni sulla ricezione di Joseph Roth attraverso la televisione (Francesco Burzacca) -- Das Körperbild in der Konversationsliteratur als Beispiel für literarischen Kulturtransfer (Aleksandra Jopek) -- Die Hölle im Paradies. Implikationen des Fremden in Goethes Italienische Reise vor dem Hintergrund von Goethes Vorbereitung zur zweiten Reise nach Italien (1795-1796) (Claudia Keller) -- Stratificazioni simboliche della Fremdheit in Isabella von Ägypten di Achim von Arnim (Luca Zenobi) -- Adattamenti dell'estraneo nei Bunte Steine di Adalbert Stifter (Maurizio Pirro) -- Im Krieg und nach dem Krieg. Figuren der Grenze im literarischen Raum (Anna Castelli) -- "Wiederholung ist eine Erinnerung in Richtung nach vorn". Ein Kierkegaardsches Muster in Celans Poetik der Übersetzung (Camilla Miglio) -- Die Übersetzung als "Erfahrung des Fremden". Zur Wiedergabe einiger Fragmente von Walter Benjamin im Italienischen (Francesca Boarini) -- Translektüren der Lyrik Paul Celans. Trauma lesen und übertragen (Gabriella Sgambati) -- Traduzione e Psicoanalisi (Laura Bocci) -- "Quel maledetto discorso indiretto" - zur italienischen Übersetzung der berichteten Rede (Peter Paschke) -- Deutsch spricht man auch anderswo. Die deutsche Sprache im Kontakt in Europa und Übersee (Claudia Maria Riehl) -- Die Potentialität von Mehrsprachigkeit: Vier Szenarien für ein dreisprachiges Gebiet wie Südtirol (Rita Franceschini). ISBN 9783631637425