Beschreibung:

230 S. ; 21 cm. kart.

Bemerkung:

Tadelloses Exemplar -- In den letzten hundert Jahren hat sich der ländliche Raum im Hinblick auf die Lebenswelten, die materielle Kultur, die Rituale und deren Wahrnehmung dynamisch verändert. Durch Technisierung, Tourismus und elektronische Medien wurden tradierte Lebensweisen in Frage gestellt, transformiert oder auch zerstört. Viele Menschen in ländlichen Regionen empfinden sich heute in ihren Identitäten entwurzelt und sind auf der Suche nach neuen Sinngehalten und Perspektiven. Oft führt diese Suche in die regionale Geschichte, manchmal geht sie aber auch ganz neue und alternative Wege. Das vorliegende Buch basiert auf einer Feldforschung in St. Georgen im Lavanttal/Österreich, die interdisziplinär (Geschichte und Soziologie) den skizzierten Veränderungsprozessen nachging. -- Inhalt: Hubert Christian Ehalt: Wandel der ländlichen Lebenswelt - Entwicklungslinien und Perspektiven -- Wolfgang Schulz: Statt eines Vorworts: eigene "oral history" Selbst erlebte Veränderungen der ländlichen Lebensform -- Karl Markut: Zukunftschancen für St. Georgen -- Harald Markut: Die Entwicklung der Landwirtschaft im unteren Lavanttal unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinde St. Georgen -- Harald Titz: Historisch-statistische Analyse des demographischen Wandels -- p.c. reiter: Strukturwandel im Berufsbild und in den Wirtschaftssektoren -- Gert Lang: Wandel ländlicher Sozialkontakte am Beispiel St. Georgen/Lavantial. -- Karin Klapfer: Zur Sozialgeschichte der Familie im ländlichen Raum unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinde St. Georgen/Lavanttal -- Barbara Reiterer: Der Arbeitsalltag der Bäuerinnen und Hausfrauen -- Johannes Meiller: Vom ersten Kuß zum ersten Kind. Eine empirische Untersuchung über die immer länger werdende Jugendphase. -- Eva Rossbacher: Religion und Kirche in St. Georgen im Lavanttal -- Gert Lang/Harald Markut: Wandel der Vereine und des Vereinslebens in der Gemeinde St. Georgen im Lavanttal -- Barbara Bruha: Alkoholkonsum im ländlichen Raum -- Karl Kopp: Mostbarkeiten - Weinbirnenbruderschaft -- Hubert Stauber: Biomasse und Bauholzhacken. ISBN 9783631340431