Beschreibung:

305 S. ; 21 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Ex. an 2 Stellen mit (geringem) "Mäusefraß" (Einband + Umschlag). - Vorsatz mit Widmung (an Eberhard Lämmert) und SIGNIERT von Walter Hinck. - ... Ein Großteil (Heinrich Heine's) Werks ist Konfession der Liebe zu Deutschland, wenn auch einer enttäuschten. Gegner radikalkommunistischer Gleichheitsforderungen, erhofft er sich die Verwirklichung einer "Welt des freien Menschentums" und der "großen Brüdergemeinde" vor allem vom deutschen Volk. Doch bringen ihn seine "demokratischen Prinzipien" in den Dauerkonflikt mit dem nationalistischen Machtdenken derer, die er "Teuto-manen" nennt. Der Antisemitismus wird sogar seinen Namen schließlich aus dem Gedächtnis der Deutschen auszubrennen versuchen. Keine Prophezeiung Heines erwies sich im 20. Jahrhundert als so genau wie die in seiner Tragödie "Almansor": "Das war ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher / Verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen." Der Lebensgeschichte Heines bis zum Martyrium in der "Matratzengruft" folgend, zeigt die Darstellung von Walter Hinck die Identitätskonflikte Heines und seine Hoffnungsentwürfe, die Brillanz seiner Kritik und den poetischen Rang seiner Dichtungen. Sie fragt, warum Deutschland, dessen >verlorener< Sohn Heine in Paris ist, endgültige Rückkehrwünsche im Dichter erstickt, warum also die Parabel vom Verlorenen Sohn nicht zur goldenen Legende einer Heine-Biographie werden konnte und warum Heine gleichwohl bis zum Schluß in der Emanzipationsfrage die "Sache" der Juden als "identisch mit der des deutschen Volks" ansieht. Schließlich kann eine Darstellung der widerspruchsvollen Liebe Heines zu den Deutschen heute nicht absehen von dem tiefen Riß, den der Holocaust im deutsch-jüdischen Verhältnis hinterlassen hat. Ein Buch über den Dichter und Deutschland, ein Buch auch über die Deutschen und ihr problematisches Verhältnis zu sich selbst. (Verlagstext) // INHALT : Identitätskonflikte -- Frühe Huldigung an Deutschland -- Leerlauf des patriotischen Vokabulars -- Verstoßung -- Berliner Salons: Juden- und Frauenemanzipation -- Jüdisch-deutsche Allergien -- Konfessionsprobleme -- Taufe und Doktorat -- Universität und Provinzialität -- Adelssatire -- Napoleonverklärung als Provokation -- Über Geldadel und Staatskirchentum -- Zweikampf der Außenseiter -- London: Metropole der Industriegesellschaft -- 1830/31: Paris und das "neue Evangelium" -- Pariser Freuden, vergällt -- Report und Tribunal -- Revolutionsprophetie -- Kritisches Literaturpanorama Im Venusberg -- Der "Denunziant" als Antisemit -- Simson - Ewiger Jude - Shylock -- Sozialer Zustand und ästhetische Form -- Jüdischer Bruderzwist -ein deutsches Zerwürfnis -- 1840: Die Aktualität des "Rabbi von Bacherach" -- Deutschland 1840: Jungsiegfried -- Heimweh -- Die Marseillaise >Neudeutschlands< -- Jüdische Solidarität, Emanzipation vom alten Judentum -- Ein neues Lied, ein besseres Lied -- Der "Tendenzbär" Oppositionskritik -- Nicht an der Deutschheit der Juden mäkeln -- Wiegenlied der Demokratie -- Revolution 1848 Demokratie und Nation // (u.a.) ISBN 9783458161172