Beschreibung:

4to (ca. 27,5x18,5 cm), XII, 683 Seiten, Halblederband der Zeit mit Rückengoldprägung.

Bemerkung:

Der Einband etwas beschabt, die Ecken und am Rücken oben und unten etwas bestoßen, privater Namenseintrag auf dem Vorsatzblatt, sonst gut erhaltenes Exemplar. Der Band II erschien 1880 in Erster Auflage. Oppolzer (1841-86) lehrte seit 1875 als ordentliche Professor Astronomie und höhere Geodäsie an der Universität Wien. Er berechnete und beobachtete die totale Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 in Aden, den Venustransit 1874 in Iasi, Rumänien, und die Merkurdurchgänge 1868 und 1878 in seiner privaten Sternwarte. ÖBL VII, 240.