Preis:
22.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
368 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Vom Autor signiert am 10.9.1996. Wenige Bleistiftanstreichungen oder -anmerkungen. - Die Literatur hat die Politik der Bundesrepublik selten und nur von fern dargestellt: Walsers Schlüsselroman "Finks Krieg" ist das aktuellste, Wolfgang Koeppens "Treibhaus" das berühmteste Beispiel. Von "innen" gibt es, von Memoiren und polemischen Fingerübungen abgesehen, nur Dieter Lattmanns "Langstreckenläufer" -und das politische Tagebuch von Peter Glotz. Dieses Buch ist rücksichtslos; der Autor schont weder sich noch seine Mitstreiter und Gegner. Gleichzeitig ist es ein melancholischer Abgesang auf Bonn und ein realistisches Portrait von München, der erleichtert zurücksinkenden Residenzstadt. Peter Glotz zeigt die erstarrten Rituale der Politik. Er beschreibt das Pendlerleben der Abgeordneten, die routinierte Aggressivität der parteipolitischen Auseinandersetzungen. Vor allem aber entsteht aus den Tagebüchern eines "Funktionärs", der Täter und "Merker" ist, die einzig existierende Topographie der Bonner Republik. ISBN 9783421050458