Beschreibung:

2 n.n. + 186 S., XII + S. 187-394. OBrosch., Abbildung 2 Bde.

Bemerkung:

Hds. Buntstift-Buchstabe a. T., tlw. leicht stockfleckig, tlw. feuchtigkeitsrandig, stärkere Randläsuren, Lichtschatten, Gbrsp., Lagen tlw. lose, einige Bleistift-Anstr. u. -Anm. im T. Heft 1: R. m. Japanpapier stabilisiert. - Aubert, (1826 - 1892), studierte Medizin und Zoologie in Berlin (Promotion 1850) und widmete sich dann der Zoologie (u.a. Über Wanderungen der Eingeweidewürmer, in: Jahrbuch der Schlesischen Gesellschaft 31, 1853). 1857 wurde er Prof. an der Univ. Berlin und beschäftigte sich dort mit physiologischer Optik, später mit der Physiologie des Kreislaufs. 1865 folgte Aubert dem Ruf als o. Prof. der Physiologie an die Univ. Rostock. Zu seinen Hauptwerken zählt Innervation der Kreislauforgane, 1880 erschienen als Bd. IV,1 des von L. Hermann herausgegebenen Handbuchs der Physiologie. (DBE).