Preis:
16.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
16.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
196 S., 7 Abb., zahlr. Tab. Originalbroschur.
Bemerkung:
Ein sehr gutes Exemplar. - Summary: Im März 2007 haben Bundestag und Bundesrat die Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen (Föderalismuskommission II) ins Leben gerufen, um die Finanzbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland neu zu ordnen. Die Vorschläge zu einer Reform öffentlicher Verschuldungsregeln reichen von einem vollständigen Verschuldungsverbot für Bund und Länder, über ausgefeilte Frühwarnsysteme und (konjunkturabhängige) Schuldenbremsen bis hin zur Auflösung der Solidargemeinschaft von Bund und Ländern und der Insolvenzfähigkeit von Ländern. Fast ebenso umfangreich sind die Reformvorschläge im Hinblick auf die Einnahmekompetenz der Bundesländer. Auf der einen Seite stehen die Verfechter der These, dass nur ein Festhalten am Status quo die Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse in Deutschland sichern kann; auf der anderen Seite gibt es Vertreter, die ein Zuschlagrecht der Länder oder gar die vollständige Steuerautonomie der Länder bei einzelnen Steuern favorisieren. Das Buch beleuchtet die Fragestellungen aus ökonomischer und juristischer Perspektive. - Inhalt: Föderalismuskommission II: Neuordnung von Autonomie und Verantwortung - Eine Einführung -- Beate Jochimsen und Kai A. Konrad -- Teil l Neuordnung der Verschuldung als gemeinsame Verantwortung -- Eine Schuldenschranke für Deutschland: -- Der Vorschlag des Sachverständigenrates -- Stephan Kohns und Wolfgang Wiegard -- Länderautonomie in der Verschuldungspolitik -- Stefan Korioth -- Für eine wirksame Beschränkung der Verschuldung von Bund und Ländern in Deutschland -- Lars P. Feld -- Überlegungen zur "Goldenen Regel" zur Schuldenbegrenzung -- Kai A. Konrad -- Solidität und Verantwortung - Einige Bemerkungen zur Staatsverschuldung Hans Meyer -- Teil 2 Mehr Autonomie vs Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse? -- Steuerwettbewerb unter den Bundesländern - -- wären die finanzschwachen Länder die Verlierer? -- Clemens Fuest -- Föderalismusreform zwischen Anspruch und Wirklichkeit -- Helmut Seitz Föderalismus und Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse -- Ulrich Häde -- Teil 3 Föderalismusreform im politischen Diskurs -- Bericht der Podiumsdiskussion: -- "Die Föderalismusreform im politischen Diskurs". ISBN 9783631575857