Beschreibung:

201 S. Originalhardcover.

Bemerkung:

Ein tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- AbkürzungsverzeichnisXIII -- Einleitung: Die Definition von Urlaub im Arbeitsrecht l -- 1 Teil: Der Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsanspruch -- im deutschen Recht vor der Schultz-Hoff- -- Entscheidung des EuGH 13 -- A Die rechtliche Einordnung des Urlaubs- und Urlaubsabgeltungs- -- anspruchs nach der ?neuen? Rechtsprechung des BAG seit 1982 13 -- I Urlaubsrecht als Teil des Privatrechts 13 -- II Rechtliche Grundsätze der ?neuen? Rechtsprechung 17 -- 1 Die Urlaubsgewährungspflicht als nichtsynallagmatische -- Freistellungspflicht18 -- 2 Urlaubsentgelt als fortzuzahlendes Arbeitsentgelt19 -- 3 Befristeter Anspruch20 -- 4 Der Urlaubsabgeltungsanspruch als Erfüllungssurrogat -- des Urlaubsanspruchs 24 -- 5 Die Übertragbarkeit des Urlaubs- und -- Urlaubsabgeltungsanspruchs 25 -- a) Urlaubsanspruch 25 -- b) Urlaubsentgelt26 -- c) Urlaubsabgeltungsanspruch 27 -- B Der Regelungsinhalt des Bundesurlaubsgesetzes und seine -- Einordnung in das Schuldrecht27 -- I Persönlicher Geltungsbereich 27 -- II Sachliche Voraussetzungen für das Entstehen des Urlaubs- -- und Urlaubsabgeltungsanspruchs 29 -- 1 Entstehen des Urlaubsanspruchs 30 -- 2 Entstehen des Urlaubsabgeltungsanspruchs 32 -- III Erlöschen des Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsanspruchs 33 1 Erlöschen des Urlaubsanspruchs 35 -- a) Erfüllung gem § 362 Abs 1 BGB 35 -- aa) Leistungshandlung35 -- bb) Leistungserfolg 37 -- b) Leistungsstörungen 37 -- aa) Dauerhafte Leistungshindernisse 39 -- (1) Beendigung des Arbeitsverhältnisses 40 -- (2) Tod des Arbeitnehmers 41 -- (3) Befristung des Urlaubsanspruchs 41 -- bb) Vorübergehende Leistungshindernisse 42 -- (1) Die Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers 45 -- (2) Mutterschutzzeiten48 -- (3) Elternzeiten 49 -- (4) Erwerbsunfähigkeits/ -minderungszeiten 50 -- cc) Verzug des Arbeitgebers und Ersatzurlaubsanspruch 51 -- c) Ausschlussfristen53 -- 2 Erlöschen des Urlaubsabgeltungsanspruchs 53 -- a) Erfüllung gern § 362 Abs 1 BGB 54 -- b) Leistungsstörungen54 -- aa) Dauerhafte Leistungshindernisse 55 -- (1) Tod des Arbeitnehmers 55 -- (2) Befristung des Abgeltungsanspruchs 56 -- bb) Vorübergehende Leistungshindernisse56 -- (1) Die Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers 57 -- (2) Mutterschutzzeiten 58 -- (3) Erwerbsunfähigkeits-/ minderungszeiten58 -- cc) Verzug des Arbeitgebers nach Beendigung des -- Arbeitsverhältnisses und Ersatzabgeltungsanspruch60 -- c) Ausschlussfristen 60 -- IV Durchsetzbarkeit der Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüche 61 ISBN 9783631668818