Beschreibung:

Ihre geschichtlichen, soziologischen und religiösen Grundlagen. 2. Serie: Die Kulturen des Abendlandes. 28 Bde. und Register in 29 Bdn. (= vollständig). Gr.-8°. 29 goldgepr. OLwdbde. in 28 illustr. OHlwd.-Schubern. Je Band um die 300 SS. mit sehr zahlr. Textabb. und mont. Farbtafeln.

Bemerkung:

Erste Ausgabe. - Beispielgebende Kunstgeschichte, die für die jeweilige Epoche Architektur, Skulpturen und Gemälde beschreibt. - Besteht aus: 1. Kreta und frühes Griechenland. 2. Archaisches Griechenland. 3. Klassisches Griechenland. 4.-5. Frühe Randkulturen des Mittelmeerraumes. 6. Etrurien und die Anfänge Roms. 7. Hellenismus. 8. Der Hellenisierte Orient. 9. Rom und sein Imperium. 10. Kelten und Germanen. 11. Spätantike und frühes Christentum. 12. Byzanz. 13. Mittelalterliche Kunst Osteuropas. 14. Das Werdende Abendland. 15. Das frühmittelalterliche Imperium. 16. Früh- und Hochromanik. 17. Spätromanik und Frühgotik. 18. Hochgotik. 19. Spätgotik. 20. Frührenaissance. 21. Hochrenaissance und Manierismus. 22. Barock-Architektur. 23. Barock/Malerei. 24. Revolution und Restauration. 25. Vom Historismus zum Funktionalismus. 26. Architektur der Gegenwart. 27. Plastik der Gegenwart. 28. Malerei und Graphik der Gegenwart. - Ein Schuber geklebt, Registerband mit kleiner Eckläsur und ohne Schuber (falls überhaupt erschienen), sonst sehr schön erhaltene vollständige Reihe. Als erste Serie erschien: Außereuropäische Kulturen.