Beschreibung:

Johannis-Kirche nebst Pfarrgebäude in Altona. Mit 10 (1 farbig lithogr., 9 gest.) Tafeln u. 1 Holzstich-Ansicht. Berlin, Ernst & Korn, 1878. Gr.-Folio (55,5 x 40,0 cm). Titel, 4 S. Orig.-Halbleinwandband.

Bemerkung:

Die maßgebliche Beschreibung dieser einschließlich des Turmes vollständig aus Backsteinen erbauten Kirche, gegenüber dem Abdruck in der ZfBw (1877, Bd. 27, Sp. 7-18) im Text unverändert, aber um die farbig lithographierte Tafel "Polychromie der Backstein-Architektur des Innern" und zwei Tafeln zum Pfarrgebäude erweitert. - "Otzens erstes, aufsehenerregendes Bauprojekt war die Johanniskirche in Hamburg-Altona. Beim öffentlichen Wettbewerb für diesen Sakralbau hatte er unter 33 Konkurrenten überraschend den Sieg davongetragen und war mit dessen Ausführung, welche von 1868-72 [recte 1873] erfolgte, betraut worden. Der Bau sollte sozusagen den Grundstein für Otzens spätere Tätigkeit als meistbeschäftigter Kirchenbaumeister des letzten Viertels des 19. Jahrhunderts legen... Das vorliegende Tafelwerk zeigt den Baukomplex der Johanniskirche samt zugehörigem Pfarrhaus in relativ aufwendig ausgeführten Aufnahmen. Teils handelt es sich dabei um fast malerisch wirkende Ansichten, teils ums sachlich-präzise Architekturzeichnungen." (Grund: Vorlagenwerke Nr. 147). * Bahns: Johannes Otzen. München 1971 S. 131-133 (mehrere Abb.). - Placzek 3, p. 332 ("his most important project"). - Verlagskat. Ernst & Sohn (1926) S. 54. - Kanten beschabt u. bestoßen, etwas gelockert, Vorderdeckel mit Tintenflecken. Vorsätze stockfleckig. Leicht gebräunt. Außenkante mit bis zu 17 cm langem, jedoch kürzer werdendem schmalen Tintenstreifen. Tafeln verso mit Abklatsch.