Preis:
18.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
109 S. : überw. Illustr. ; 25 x 30 cm. Originalhardcover.
Bemerkung:
Gutes Ex. - Pham Tien Duat, 64, Schriftsteller, Mai Nam, 73, Fotograf (Protokoll) "Am 30. April 75 war ich auf dem Weg von Hue nach Saigon, wo ich am 1. Mai eingetroffen bin." "Am 30. April 75 war ich in Hanoi. Ich war der verantwortliche Fotoredakteur der Tienphong-Zeitung in Hanoi." "Am späten Abend des f. Mai bin ich zum Präsidentenpalast gegangen. Die jungen Soldaten haben auf dem Rasen davor geschlafen. Ich habe sie gefragt, warum sie nicht hinein gingen, das sei doch bequemer. Sie meinten, das Licht sei ihnen zu hell. Ich habe sie gefragt, wieso sie denn nicht einfach das Licht abdrehten. Sie haben gar nicht gewusst, was ein Schalter ist. Das waren Bauernburschen, die noch nie eine Stadt gesehen hatten." "Ich habe gesehen, wie junge Soldaten ihre Taschenlampen gegen den Himmel richteten. Das war sensationell. Mit der Taschenlampe in den Himmel leuchten zu können, ohne Angst haben zu müssen, dass man auf der Stelle mit Bomben eingedeckt wird." "Ein paar Tage später hörte ich Schüsse. Ich dachte, jetzt kommen die Amerikaner zurück. Aber es waren die Freudenschüsse eines Hochzeits- fests." "Ich habe mir mit neunzehn meine erste Kamera gekauft, eine Zeiss Ikon, Format 6x9. Mit einundzwanzig bin ich Pressefotograf bei der Tienphong- Zeitung geworden, der Zeitung des kommunistischen Jugendverbandes. Bei ihr bin ich bis zu meiner Pensionierung geblieben." "Heute vor vierzig Jahren habe ich meinen Universitätsabschluss gemacht, danach habe ich zehn Jahre lang gegen die Amerikaner und für die Unabhängigkeit Vietnams gekämpft." "Für die Kämpfe gegen die Franzosen waren wir viel schlechter ausgerüstet, wir mussten uns unsere Waffen selber machen oder sie dem Feind abnehmen. In meinem Wohnzimmer hängen meine Kamera und mein Karabiner. Ich habe ihn selber gemacht, ich habe den Verschluss selber entwickelt, mein Karabiner ist ein absolutes Einzelstück. Unsere Kameras und das Filmmaterial hatten wir später vor allem aus der DDR. ... (S. 104) ISBN 9783901756566