Beschreibung:

XIII; 292 S.; 22 cm. Orig.-Halbpergamentband.

Bemerkung:

Sehr gutes Ex.; Einband geringfügig fleckig; innen Seiten minimal gebräunt. - (Nur 1 Band erschienen). - In frakturschrift. // Vorbemerkung von Ludwig Berndl. - "Die Übersetzung des vorliegenden Werkes ... enthält den Text des Tagebuches VOLLSTÄNDIG (abgesehen von den wenigen zur Veröffentlichung nicht geeigneten Stellen) und folgt in allen hauptsachen der wohlüberlegten, vorbildlichen Textbehandlung der russischen Ausgabe. Die Erläuterungen, welche die russische Redaktion dem ersten Bande mitgegeben hat, sind, wiewohl etwas gekürzt, auch der deutschen Übersetzung mitgegeben worden. Ebenso sind hier die biographisch wertvollen Beilagen, die kurze Skizze über das Leben L.N. Tolstois in den jahren 1844 bis 1852 und die genealogische Tafel nebst den dazugehörigen Erklärungen aufgenommen worden ..." (L. Berndl) // Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (wiss. Transliteration Lev Nikolaevi? Tolstoj, deutsch häufig auch Leo Tolstoi; * 28. August jul./ 9. September 1828 greg. in Jasnaja Poljana bei Tula; ? 7. November jul. / 20. November 1910 greg. in Astapowo, heute Lew Tolstoi, in der Oblast Lipezk) war ein russischer Schriftsteller. Seine Hauptwerke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans.