Beschreibung:

zahlr. Abbildungen. 22 Blatt. 4°.

Bemerkung:

-------------- Otto Haupt (* 4. August 1891 in Brünn; gest. 2. Januar 1966 in Karlsruhe) war ein deutscher Architekt, Kunstgewerbler und Hochschullehrer. Seine Architektur ist vom Neuen Bauen beeinflusst; er engagierte sich für funktionale, schnörkellose Innenarchitektur und alltagstaugliches Kunsthandwerk. Nach seiner Schulzeit in Köln studierte Otto Haupt in Berlin, München und Karlsruhe Architektur. Während seines Studiums wurde er Mitglied im Akademischen Verein Motiv. Nach dem 2. Staatsexamen in Berlin arbeitete er freiberuflich als Architekt, dann als Leiter des Entwurfsbüros der Reichsbank. 1927 trat er eine Stelle als Professor und Direktor der Kunstgewerbeschule Pforzheim an und erhielt bald darauf auch einen Lehrauftrag an der Technischen Hochschule Karlsruhe. 1934-1947 (und wieder 1949-1956) war er Direktor der Badischen Hochschule der Bildenden Künste in Karlsruhe und unterrichtete dort im Fach Architektur. 1937 nahm er einen Ruf als ordentlicher Professor für Architektur an die TH Karlsruhe an. In dieser Position war er der Nachfolger von Max Laeuger. Von 1952 bis 1954 amtierte er auch als Rektor dieser Hochschule. 1948-1966 war er Vorsitzender des Badischen Kunstgewerbevereins, 1963-1964 überdies Vorsitzender des Deutschen Werkbunds.