Preis:
25.00 EUR zzgl. 3.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
28.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR
Frauke Strassberger und Dr. Franz Rhoese
Am Strohhof 6
83352 Altenmarkt
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Brief
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
Die Sectenbewegung. Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein. V. Das Entwicklungsgesetz der modernen Gesellschaft. VI. Die Klassenbewegun g. VII. Die socialistische Productionsweise. Kritik des Vorschlags. ERSTAUSGABE.. 78 Seiten, 1 Blatt. 20 cm. Halbleinen der Zeit unter Verwendung der Originalbroschur.
Bemerkung:
Einband etwas fleckig und berieben, Gelenke brüchig. Mehrfach gestempeltes ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Signaturschildchen. Einstecktasche für Büchereikarte. Stellenweise ganz kleine farbige Anstreichungen. Papierbeding etwas gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - 1869 lernte er Karl Marx in Hannover kennen, mit dem er Zeit seines Lebens in Kontakt blieb. Er vertratt oppositionelle Ansichten im Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein, zusammen mit August Bebel und Wilhelm Liebknecht. Dies führte zur Abspaltung einer Gruppe von Mitgliedern und zur Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands auf dem Gründungsparteitag vom 7. bis 9. August 1869 in Eisenach. Nach Gründung der Partei wurde Wilhelm Bracke deren Sprecher; als erster Sitz wurde Braunschweig gewählt. 1870 wurde er wegen eines Aufrufs zum Frieden verhaftet und zu drei Monaten Haft verurteilt. Nach seiner Haftentlassung gründete er einen eigenen Verlag sowie die Zeitung Braunschweiger Volksfreund. Er veröffentlichte u. a. die erste Biografie von Karl Marx. Im Jahr 1872 wurde er als erster Sozialdemokrat zum Mitglied des Rates der Stadt Braunschweig gewählt (Nach Wikipedia). Mit interessanter Provenienz : Auf Deckel handschriftlich" F. Kleinwächter, Czernowitz, den 13. September 1876 ". ( Ab 1875 bis zu seiner Emeritierung ordentlicher Professor für politische Ökonomie an der neu gegründeten Franz-Josephs-Universität zu Czernowitz. Hier las er Finanzwissenschaft in Verbindung mit Finanzgesetzgebung und Verwaltungslehre. 1882/83 und 1893/94 Rektor der Universität Czernowitz).