Beschreibung:

Lancisius, Guattani, Matani, Verbrugge, Weltinus, Murray, Trew, Asman. Edidit atque praefatus est Thomas Lauth Med. Dr. et Prof. P. Cum XV Iconibus.. 1 (weißes) Blatt; XVIII; 1 Blatt; 663 Seiten; 15 teils mehrfach gefaltete, gestochene Tafeln; 1 (weißes) Blatt. Halblederband der Zeit mit fünf (falschen) Bünden, zwei verschiedenbarbigen, goldgeprägten Rückenschildern und etwas Filetenvergoldung auf dem Rücken. Marmorierte Deckelbezüge und Vor-, sowie Nachsätze, breite Lederecken und allseitiger Grünschnitt. (25,2 x 21,5 cm) 4°.

Bemerkung:

Hirsch/ H. ("Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker") III, 695 ("... "verdienstliches Werk ..."). Wellcome III, 457. Waller 8786. - Das Wissen des 18. Jahrhunderts über Aneurysmen und die Arterienerweiterung - Insgesamt etwas berieben, die Deckelbezüge stärker mit Materialverlust (Insektenfraß ?). Kanten und Ecken bestoßen, am Rücken mit einem geflickten Einriß. Die marmorierten Vor- und Nachsätze mit Spuren abgelöster, ehemals eingeklebter Zettel. Zusätzlich zu den Kupferstichtafeln (von "Leizel(t)") noch mit einigen hübschen Holzstich-Vignetten (u.a. von "Gritner") versehen. Innen papierbedingt lagenweise wenig stockfleckig, die Tafeln teils etwas durch unsachgemäße Faltung geknickt, bzw. minimal eingerissen. Trotz der beschriebenen Mängel opulent ausgestattetes Werk. Insgesamt, besonders innen, gut erhalten. Es wurden zwei Sorten Bütten bedruckt, so daß lagenweise die Erhaltung besser oder etwas schlechter ist. Die dekorative Ausstattung mit Stichen ist für ein Fachbuch auffällig opulent geraten. [Aneurysma; Aneurysmen] * Bitte fordern Sie bei Interesse unsere umfangreichen Anmerkungen an. *