Beschreibung:

Zus. ca. 8000 S. Mit 16 gestochenen Vignetten, 2 lithographierten Porträts, 20 teils gefalteten Tafeln (16 Kupfer und 4 Lithographien) nach S. Bendixen u. a., 1 lith.Faltkarte, 3 lithographierten Handschrift-Faksimiles 8°. gold- und farbig geprägte Originalleinenbänden mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln.

Bemerkung:

Goed. IV,1, 1037, 34. ? Slg. Böhme 682 (fehlt Bd. XX, teilw. irrig). ? Vgl. Kat. Hirschberg (sog. wohlfeile Ausgabe von 1827). ? Erste Gesamtausgabe. ? Immer noch maßgebliche Werksammlung der Brüder Christian (1748-1821) u. Friedrich Leopold (1750-1819) Grafen zu Stolberg-Stolberg. ? Bd. VI-IX: »Reisen in Deutschland, der Schweiz, Italien und Sicilien 1791-92« (Tresoldi 65, zweite Ausgabe) zusammen mit Goethe (bis St. Gotthard, vgl. »Dichtung u. Wahrheit«) u. Haugwitz. ? Hierzu die Kupfer u. Lith. mit überwiegend Ansichten (sog. hohle Gasse in Küssnacht, Wasserfall bei Meyringen, Gesamtansicht Genua, Montblanc, Neapel mit Vesuv u. a.) sowie Gemälden nach Raphael (Umrißrad. von Julie Ribault u. a.) ? Die Porträts der Dichterbrüder aus der Frühzeit der Lithographie von H. J. Aldenrath nach Fr. C. Gröger (Dussler 8, Winkler 12.1 u.2). ?748-1821) und Friedrich Leopold (1750-1819.) zählen zu somit zu den "Inkunabeln der Lihtographie". - Wohlerhaltenes Exemplar in den dekorativen Verlagseinbänden mit nur geringen Bereibungen a, Einband