Beschreibung:

55 S.; 8°; illustriert; kart.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband berieben. - Aus der Bibliothek der Kostümbildnerin Moidele Bickel. // Lucian Freud (* 8. Dezember 1922 in Berlin; ? 20. Juli 2011 in London) war ein britischer Maler. Er war einer der bedeutendsten Porträtmaler des 20. Jahrhunderts. Der Kunstkritiker Robert Hughes bezeichnete ihn 2004 als "Großbritanniens größten lebenden Maler". ... 1943 beauftragte ihn der Herausgeber der Zeitschrift Poetry London, der angloindische Poet und Literat Meary James Tambimuttu (1915-1983), den Gedichtband The Glass Tower von Nicholas Moore zu illustrieren. Der Band, für den Freud auch das Titelblatt entworfen hat, enthält neben drei Farblithos insgesamt 14 Zeichnungen von Tieren, die Ergebnis seiner Tierstudien im Londoner Zoo sind. Sie stehen nur in losem Bezug zu den Gedichten und verleihen dem Buch das Aussehen eines modernen Bestiariums. 1944 hatte Freud seine erste Einzelausstellung in der renommierten Lefevre Gallery in London. ... Seine erste Einzelausstellung fand 1974 in der Londoner Hayward Gallery statt und wurde von Arts Council of Great Britain organisiert. 1977 zog Freud in den Londoner Stadtteil Holland Park um. Ab 1979, als die Nishimura Gallery in Tokio die erste Ausstellung in Japan organisierte, wurden seine Bilder an Galerien und Museen auch außerhalb von Großbritannien gezeigt. So war er 1981 an der Ausstellung ?Eight Figurative Artists? am Yale Center for British Art in New Haven, USA beteiligt. 1987 organisierte der British Council eine Retrospektive für das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington, DC, die anschließend im Musée National d?Art Moderne in Paris, in der Hayward Gallery und in der Neuen Nationalgalerie in Berlin gezeigt wurde.